idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2004 13:29

Medienstudiengänge in Mittweida setzen auf Qualität statt Massenbetrieb

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Zwei Testrunden und ein Hoffnungslauf:
    Medienstudiengänge in Mittweida setzen auf Qualität statt Massenbetrieb

    Zwei Testrunden und ein Hoffnungslauf: Wer in Mittweida einen Studienplatz in Medientechnik oder Medienmanagement bekommen will, muss recht hohe Hürden nehmen. "Wir setzen auf Qualität, nicht auf Massenbetrieb" erklärt Prof. Dr. Ludwig Hilmer, Dekan des Fachbereichs Medien, das mehrstufige Zulassungsverfahren, das in diesem Jahr erstmalig umgesetzt wurde. Testrunde Nr. 1 ist eine Zugangsaufgabe, die jeder Bewerber einreichen musste und in der ein Thema journalistisch zu bearbeiten war: Gefragt war wahlweise ein Manuskript, ein kurzer Radiobeitrag oder ein kleiner Film. Professor Hilmer: "Dadurch haben wir eine etwas höhere Hürde gesetzt, denn diese Arbeit macht sich wohl keiner, der sich nur auf gut Glück um irgendeinen Studienplatz bewirbt". Testrunde Nr. 2 sind Vorerfahrungen der Studienbewerber, wie zum Beispiel ein Praktikum beim Fernsehen, eine Lehre als Verlagskauffrau oder auch eine freie Mitarbeit bei der Zeitung. Rund ein Drittel der insgesamt 130 Studienplätze konnte in diesen beiden Runden vergeben werden - für Professoren und Mitarbeiter des Fachbereichs bedeutete dies seit Mai ein sorgfältiges Sichten von über 800 Bewerbungen.
    Wer keine Vorerfahrungen nachweisen konnte, durfte sich im Hoffnungslauf anstrengen: im traditionellen Eignungstest, der rund 300 junge Leute am Mittwoch Nachmittag wetteifern ließ. Neben 60 Fragen zu verschiedenen Themen, zum Beispiel: "Wie hieß der letzte Ministerpräsident der DDR mit Vornamen?" oder "Kann man mit einer offenen Kühlschranktür ein heißes Zimmer abkühlen?" galt es praktische Aufgaben zu lösen: Welche Folgen hätte ein massive Leitzinserhöhung für die Volkswirtschaft? Was will einem die -reichlich verquere - Gebrauchsanweisung einer Digitalkamera aus Ostasien eigentlich sagen? Wie formuliert man aus einer Unfallstatistik eine Meldung fürs Radio? Wie verkauft man ein PC im Teleshopping am besten? Wer sich hier tapfer schlug, hat ebenfalls eine Chance auf einen Studienplatz in den nach den neuen europaweiten Standards umgestalteten Studiengängen: Medientechnik führt in sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Engineering" und Medienmanagement zum "Bachelor of Arts".


    More information:

    http://www.htwm.de/medien/


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).