idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/1997 00:00

Neue Fortbildung zum Diabetes mellitus an der MHH

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    8. Oktober 1997

    Neue Fortbildung zum Diabetes mellitus an der MHH

    Die Zahlen sind alarmierend: 5,6 Millionen Deutsche statt wie bisher angenommen 3,8 Millionen sind offenbar zuckerkrank; weltweit wird sich die Zahl der Diabetiker bis zum Jahr 2010 vermutlich verdoppeln. Vier von fuenf uebergewichtigen Deutschen wissen zudem nicht, dass uebergewicht ein Risikofaktor fuer den Typ-II-Diabetes ist. Fazit: Es besteht Aufklaerungsbedarf.

    Mit Beginn des Wintersemesters bietet die Abteilung Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ein neues, woechentliches "Elective" zum Thema Diabetes mellitus an. Organisator ist Privatdozent Dr. Frank Schuppert; er moechte dabei vor allem Studierende in fortgeschrittenen Semestern, Aerzte anderer Krankenhaeuser und niedergelassene Mediziner ansprechen. Gerade der Hausarzt ist oft als erster gefordert, die richtige Diagnose zu stellen.

    In insgesamt 16 Vortraegen erfahren die Zuhoerer Neues und Aktuelles zum insulinabhaengigen Typ-I- und insulinunabhaengigen Typ-II-Diabetes. Insbesondere auf klinische Aspekte sowie diagnostische und therapeutische Schwierigkeiten werden die Referenten allesamt von der MHH und der Diabetesklinik Quakenbrueck eingehen. Schwerpunktthemen sind Fettsucht, Bluthochdruck und erhoehter Blutfettspiegel. Daneben stehen moegliche Folgeschaeden der Zuckerkrankheit an Augen, Nieren, Gefaessen und Nervensystem im Mittelpunkt des Interesses.

    7 Beginnend am 16. Oktober, jeden Dienstag um 17 Uhr 7 im Hoersaal N, Klinisches Lehrgebaeude der MHH,

    stellen verschiedene Experten ein Thema vor; anschliessend bietet sich Gelegenheit zur Diskussion. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt gern Dr. Frank Schuppert unter Telefon (0511) 9 06 32 76 beziehungsweise unter (0511) 5 32 38 21 oder 38 22.

    Hier erhalten Sie einen Ueberblick ueber die einzelnen Vortraege:

    16.10.97 Diabetes mellitus: WHO-Klassifikation, Epidemiologie und diagnostische ProblemePD Dr. Frank Schuppert, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    23.10.97 Typ I Diabetes: Pathogenese, Pathophysiologie und natuerlicher Verlauf; Professor Dr. Helmut R. Henrichs, Diabetes-Klinik Quakenbrueck

    30.10.97 Prinzipien und Probleme der Diaetbehandlung; Dr. Hartmut Schmidt, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie der MHH

    6.11.97 Typ II Diabetes und metabolisches Syndrom: Pathogenese und Pathophysiologie; Professor Dr. Georg Brabant, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    13.11.97 Typ II Diabetes: Therapieziele und orale Antidiabetika; Dr. Joachim Balks, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    20.11.97 Typ II Diabetes: Spaetversagen der oralen Therapie und Grundlagen der Insulintherapie; Dr. Erhard Schone, Diabetes-Klinik Quakenbrueck

    27.11.97 Typ I Diabetes: Therapieziele und Konzepte der Insulintherapie; Professor Dr. Helmut R. Henrichs, Diabetes-Klinik Quakenbrueck

    4.12.97 Hypoglykaemie, Ketoazidose und hyperosmolares Koma; Dr. Heike Benecke, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    11.12.97 Schwangerschaft, Gestationsdiabetes und Kontrazeption; Dr. Hans H. Guenter, Zentrum Frauenheilkunde der MHH

    18.12.97 Diabetische Retinopathie; Dr. Thomas Damms, Abteilung Augenheilkunde der MHH

    8.1.98 Selbstkontrolle bei Typ I und Typ II Diabetes, Patientenschulung; Dr. Erhard Schone, Diabetes-Klinik Quakenbrueck

    15.1.98 Sensible und autonome Neuropathie sowie pAVK und "diabetischer" Fuss; Professor Dr. Hermann Mueller-Vahl, Abteilung Neurologie der MHH, und Dr. Joachim Balks, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH

    22.1.98 Hypertonie und Nephropathie; Professor Dr. Reinhard Brunkhorst, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Nephrologie der MHH

    29.1.98 Hyperlipidaemien; Dr. Andrea Schneider, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie der MHH

    5.2.98 Koronare Herzkrankheit, Myokardinfarkt pAVK und Apoplex; PD Dr. Dirk Hausmann, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Kardiologie der MHH

    12.2.98 Qualitaetskriterien der Diabetikerbetreuung; PD Dr. Frank Schuppert, Zentrum Innere Medizin, Abteilung Klinische Endokrinologie der MHH


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).