idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2024 16:58

Landesforschungspreis und Preis für mutige Wissenschaft gehen an Forscherinnen aus Freiburg, Heidelberg und Tübingen

Dr. Anke Hagedorn Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    Der Landesforschungspreis Baden-Württemberg 2024 würdigt exzellente wissenschaftliche Leistungen. Die begehrten Auszeichnungen gehen dieses Jahr an zwei herausragende Forscherinnen aus Freiburg und Heidelberg. Der Preis für mutige Wissenschaft wird an eine engagierte Forscherin aus Tübingen verliehen.

    Zwei Wissenschaftlerinnen erhalten den Landesforschungspreis Baden-Württemberg 2024: die Ökosystemphysiologin Prof. Dr. Christiane Werner von der Universität Freiburg sowie Prof. Dr.-Ing. Lena Maier-Hein, Leiterin der Abteilung Intelligente Medizinische Systeme am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Direktorin des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
    Die Auszeichnung für Spitzenleistungen in der Grundlagenforschung und in der Angewandten Forschung ist mit jeweils 100.000 Euro verbunden.
    Der mit 30.000 Euro dotierte Preis für mutige Wissenschaft geht an Prof. Dr. Kira Rehfeld vom Geo- und Umweltforschungszentrum der Universität Tübingen für ihre interdisziplinäre Forschung in der experimentellen Paläoklimarekonstruktion und der numerischen Klimasimulation.

    Die Vergabe der Preise schlägt ein Auswahlausschuss unter dem Vorsitz des Präsidenten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vor. Der Landesforschungspreis und der Preis für mutige Wissenschaft werden am 22. Oktober 2024 im Weißen Saal im Neuen Schloss in Stuttgart von Wissenschaftsministerin Petra Olschowski verliehen.

    „Ich freue mich ganz besonders, dass wir in diesem Jahr drei Frauen für ihre her-ausragende Forschungsarbeit auszeichnen: Prof. Dr. Christiane Werner, Prof. Dr.-Ing. Lena Maier-Hein und Prof. Dr. Kira Rehfeld haben mit ihrer Forschung Erkenntnisse von höchster Relevanz für die medizinische Forschung und für direkte klinische Anwendungen sowie für die Verbesserung der Widerstandsfähig-keit von Ökosystemen und für die Klimaforschung gewonnen“, so Wissenschaftsministerin Petra Olschowski. „Mit dem Landesforschungspreis und dem Preis für mutige Wissenschaft drücken wir unsere Anerkennung für ihre exzellente wissenschaftliche Arbeit, ihr Engagement und auch den Mut aus, den es benötigt.“

    Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Georg Kräusslich, Präsident der Akademie der Wissen-schaften betonte: „Die drei ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen haben bahnbrechende und höchst innovative Forschungsergebnisse zum Umgang von Pflanzen mit Stress, zur medizinischen Bildgebung mittels künstlicher Intelligenz sowie zum Klimaschutz geleistet und sind herausragende Repräsentantinnen des Wis-senschaftsstandorts Baden-Württemberg.“

    Die Preisträgerinnen:

    Prof. Dr. Christiane Werner, Institut für Geo- und Umweltwissenschaften, Universität Freiburg

    Prof. Dr. Christiane Werner ist eine der innovativsten Wissenschaftlerinnen in ihrem Fachgebiet. Ihre Forschungsarbeiten haben das Verständnis der Stressphysiologie von Pflanzen erheblich erweitert. Dadurch können Strategien zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen gegenüber immer extremeren Bedingungen entwickelt werden.
    Ein besseres Verständnis dieser Prozesse ist von grundlegender Bedeutung, um abschätzen zu können, wie sich etwa Hitze- und Trockenstress auf Bäume auswirken, und welche Anpassungsmechanismen ergriffen werden können, um diese Auswirkungen abzumildern. Christiane Werner arbeitet in diesem Zusammenhang mit modernsten Untersuchungsmethoden, die sie mit ihrem Team weiterentwickelt. Sie untersucht auch von Pflanzen emittierte Substanzen, die zur Bildung von Aerosolpartikeln und troposphärischem Ozon beitragen. Damit bildet ihre Arbeit ein wichtiges Bindeglied zur Atmosphären- und Klimaforschung.

    Prof. Dr.-Ing. Lena Maier-Hein, DKFZ Heidelberg, Abteilung „Intelligente Medizinische Systeme“

    Prof. Dr.-Ing. Lena Maier-Hein hat nicht nur enorme Fortschritte an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und chirurgischer Bildgebung erreicht, sondern gänzlich neue Forschungsfelder mit höchster Relevanz für medizinische Forschung und für direkte klinische Anwendungen eröffnet.
    Sie arbeitet auf dem Gebiet der Datenwissenschaften in der chirurgischen Bildge-bung, insbesondere in der Entwicklung neuer KI-basierter Methoden. Dadurch erhalten chirurgische Teams während einer Operation bessere Einblicke in die Vorgänge im Körperinneren, was die Effektivität und auch die Sicherheit für Patientinnen und Patienten erheblich steigert. Die enge Zusammenarbeit von Lena Maier-Hein mit wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnern hat bahnbrechende Fortschritte auf diesem Gebiet ermöglicht. Die zahlreichen klinischen Anwendungen und industriellen Partnerschaften zeigen die Praxisrelevanz und Markttauglichkeit ihrer Forschung.

    Prof. Dr. Kira Rehfeld, Geo- und Umweltforschungszentrum Universität Tübingen

    Prof. Dr. Kira Rehfeld verbindet die in der Praxis eher getrennt operierenden For-schungsbereiche der experimentellen Paläoklimarekonstruktion einerseits und der numerischen Klimasimulation andererseits. Damit bearbeitet sie ein Forschungsfeld, in dem auch heute noch Spannungen zwischen Repräsentanten der empirischen und numerischen Forschung sowie Vorbehalte gegenüber der Arbeitsweise des jeweilig anderen Forschungsgebiets bestehen.
    Kira Rehfeld ist es gelungen, sich in beiden Gebieten durch wichtige Forschungsbeiträge einen ausgezeichneten Namen zu machen.
    Ihr hohes Ansehen und ihre gute Vernetzung zeigen sich auch in ihrer Mitglied-schaft in wichtigen Konsortien und Arbeitsgruppen der Paläoklimaforschung. 2021 erhielt sie den Manfred-Fuchs-Preis der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Im gleichen Jahr wurde sie auf eine ordentliche Professur (W3) für Klimatologie und Biosphärenforschung an die Universität Tübingen berufen.
    Heute bildet Frau Rehfelds interdisziplinäre Forschung eine wichtige Brücke zwischen verschiedenen Wissenschaftskulturen: Paläoklimaforschung ist in der Regel in den Erdwissenschaften angesiedelt, während Klimamodellierung eher von Physikern und Meteorologen betrieben wird. Sie geht kreative Wege, um naturwissenschaftlich begründete Lösungen für den Klimaschutz zu erarbeiten.

    Weitere Informationen

    Landesforschungspreis Baden-Württemberg

    Der Landesforschungspreis würdigt seit 1989 alle zwei Jahre herausragende wis-senschaftliche Leistungen aller Disziplinen. Bisherige Preisträgerinnen und Preis-träger kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von der Biologie über die Philologie bis zur Finanzwissenschaft. Als höchstdotierter Forschungspreis eines Bundeslandes werden je 100.000 Euro an eine Forscherin oder einen Forscher aus der Grundlagenforschung und eine Wissenschaftlerin oder einen Wissenschaftler aus der anwendungsbezogenen Forschung vergeben. Damit ist der Landesforschungspreis Baden-Württemberg der höchstdotierte Forschungspreis eines Bundeslandes.
    Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten die Möglichkeit, ein Forschungsvorhaben ihrer Wahl anzugehen. Über die Vergabe des Landesforschungspreises entscheidet eine interdisziplinäre Jury, die aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besteht.

    Preis für mutige Wissenschaft

    Mit dem Preis für mutige Wissenschaft unterstützt das Land Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Mut im Denken und Handeln beweisen, unkonventionelle Ansätze verfolgen oder auf Umwegen herausragende Forschungsleistungen erbracht haben. Der mit 30.000 Euro verbundene Preis soll ein Signal dafür setzen, wie sehr innovative Wissenschaft davon lebt, dass Forscherinnen und Forscher auch Rückschläge oder Scheitern in Kauf nehmen - und wie wichtig die Bereitschaft zum Risiko ist. Der Preis wird seit 2016 vergeben.

    Beide Auszeichnungen werden in Kooperation des Ministeriums mit der Heidel-berger Akademie der Wissenschaften (Landesakademie von Baden-Württemberg) vergeben. Die Zuständigkeit der Akademie gilt insbesondere für die Ausschreibung, das Nominierungsverfahren sowie die Bewerbung der Preise. Der Präsident der Akademie leitet die Sitzung des Auswahlausschusses, der den Fördervorschlag an das Ministerium gibt.

    Landeslehrpreis

    Das Land verleiht den Landesforschungspreis und den Preis für mutige Wissenschaft im jährlichen Wechsel mit dem Landeslehrpreis, mit dem die besten Hochschullehrenden ausgezeichnet werden. Die nächste Verleihung findet 2025 statt.

    Ansprechpersonen

    Prof. Dr. Christiane Werner
    Hochschul- und Wissenschaftskommunikation der Universität Freiburg
    Tel.: 0761/203-4302
    E-Mail: kommunikation@zv.uni-freiburg.de

    Prof. Dr.-Ing. Lena Maier-Hein
    Dr. Sibylle Kohlstädt
    Pressesprecherin DKFZ
    Tel: +49 6221 42-2843
    E-Mail: s.kohlstaedt@dkfz.de

    Prof. Dr. Kira Rehfeld
    Universität Tübingen
    Tel: +497071 2974791
    E-Mail: kira.rehfeld@uni-tuebingen.de


    Images

    Die 3 Preisträgerinnen: Prof.  Dr.-Ing. Lena Maier-Hein, Prof. Dr. Christiane Werner, Prof. Dr. Kira Rehfeld
    Die 3 Preisträgerinnen: Prof. Dr.-Ing. Lena Maier-Hein, Prof. Dr. Christiane Werner, Prof. Dr. Kira ...
    Jung, K. Pokolski, F. Albrecht
    DKFZ, Universität Freiburg, Universität Tübingen


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die 3 Preisträgerinnen: Prof. Dr.-Ing. Lena Maier-Hein, Prof. Dr. Christiane Werner, Prof. Dr. Kira Rehfeld


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).