Unter der Leitung des slowenischen Jožef-Stefan-Instituts haben15 europäische Partner im Sommer 2024 den Startschuss für das Projekt GREENE, kurz Single-Grain Re-Engineered Nd-Fe-B Permanent Magnets, gegeben. GREENE wird von der EU mit 8 Mio. Euro für 4 Jahre gefördert. Die Partner werden Hochleistungsmagnete auf Nd-Fe-B-Basis entwickeln und sie auf innovative Weise auf Einzelkorn-Ebene so umgestalten, dass der Gesamtgehalt an Seltenen Erden (SE) minimiert und so die Umweltauswirkungen und die Abhängigkeit von der Versorgung mit diesen wichtigen Rohstoffen verringert werden können. Das Steinbeis Europa Zentrum verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit im Projekt.
Permanentmagnete auf Basis von Neodym-Eisen-Bor (Nd-Fe-B) sind wichtige Bestandteile von Hightech-Produkten, wie Elektrofahrzeugen oder Windkraftanlagen, die eine zukunftsfähige grüne Energieversorgung ermöglichen. Mit dem Fortschreiten der Energiewende steigt die Nachfrage nach Magneten und Seltenen Erden (SE) drastisch an - das Angebot jedoch ist nicht stabil, denn die EU ist stark von Importen, hauptsächlich aus China, abhängig. Geopolitische Spannungen, Umweltprobleme im Zusammenhang mit der Gewinnung von SE sowie das Fehlen einer erfolgreichen europäischen Magnetindustrie stellen erhebliche Herausforderungen dar.
Permanentmagnete auf Basis von NdFeB sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften sehr gefragt. Sie sind komplexe Materialien, die aus mehreren Phasen bestehen, und ihre Gesamtleistung wird durch eine hohe magnetische Remanenz (MR), die sich in der Magnetstärke widerspiegelt, und eine hohe intrinsische magnetische Koerzitivfeldstärke (Hc) bestimmt, die sie widerstandsfähig gegen Entmagnetisierung macht. Ihr maximales Energieprodukt setzt sich also sowohl aus der MR als auch aus der Hc zusammen. Da Magnete bei hohen Temperaturen funktionieren müssen, wie z.B. in Traktionsmotoren von Elektrofahrzeugen, hat eine hohe Hc in der Regel Vorrang vor einer hohen MR, was sich negativ auf die mit der MR verbundenen Leistungsabgabe auswirkt. In konventionell gesinterten Magneten sind die NdFeB-Körner mikroskopisch klein und die Bereiche zwischen den Körnern werden als Korngrenzen bezeichnet. Wenn sie einer entmagnetisierenden Kraft ausgesetzt werden, beginnt die Entmagnetisierung an den Korngrenzen mit der Korngrenzen-Phase, bevor sie sich schnell ausbreitet und die Koerzitivfeldstärke des Magneten beeinflusst.
An dieser Stelle kommt GREENE ins Spiel: GREENE-Partner erweitern die Grenzen des Möglichen in der Materialwissenschaft, indem sie einkörnige Nd-Fe-B-Permanentmagnete mit einer neuen Korngrenzfläche entwickeln, wodurch der SE-Anteil der Magnete verringert werden kann. Die neuen GREENE-Magnete werden so ressourceneffizienter und weisen eine um etwa 20 % höhere Koerzitivfeldstärke, eine um 10 % höhere magnetische Remanenz und ein um 20 % höheres maximales Energieprodukt auf.
„GREENE zielt darauf ab, wichtige Technologien, Kenntnisse und Werkstoffe in der EU zu entwickeln und so die Unabhängigkeit und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas entsprechend den Bedürfnissen der Industrie zu stärken. Das Projekt wird bedeutende wissenschaftliche Fortschritte erzielen und zum Wachstum der grünen Technologien beitragen. Daher werden die nächsten vier Jahre für die Forschung im Bereich der Permanentmagnete von entscheidender Bedeutung sein“, so Prof. Kristina Žužek, Koordinatorin von GREENE.
Im ersten Schritt werden mithilfe mikromagnetischer Simulationen und computergestützter Thermodynamik neue Korngrenzen und -flächen geschaffen. Nach einer ersten Testphase wird die Technologie dann auf isolierte Körner aus recycelten und frischen Materialströmen angewendet, um eine neue Form von Nd-Fe-B-Magneten zu entwickeln. Am Ende des Projekts wird das Magnetherstellungssystem in einer realen Betriebsumgebung eingesetzt.
Um dieses ehrgeizige Vorhaben zu verwirklichen, haben sich 15 europäische Partner mit herausragender Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten zusammengeschlossen, darunter führende Materialwissenschaftler, Magnethersteller und -recycler, Experten für Lebenszyklusanalysen sowie Endverbraucher.
Aus Deutschland beteiligen sich die Hochschule Pforzheim, Hochschule Aalen, die Robert Bosch GmbH, Steinbeis Europa Zentrum sowie das Start-up Hypromag GmbH. Einige der Partner haben bereits in Vorgängerprojekten wie SUSMAGPRO, INSPIRES und REEsilience zusammengearbeitet. Als Projektpartner ist das Steinbeis Europa Zentrum verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit und Kooperation mit verwandten Projekten und Initiativen, sowie für die Entwicklung von Strategien für die Übernahme, Vermarktung und Industrialisierung der Ergebnisse über das Projektende hinaus und unterstützt den Koordinator beim administrativen und finanziellen Projektmanagement.
GREENE Konsortium:
• Institut Jozef Stefan (Koordinator) – Slowenien
• Hochschule Pforzheim – Deutschland
• Universität für Weiterbildung Krems – Österreich
• Universidad de Zaragoza – Spanien
• Agencia Estatal Consejo Superior de Investigaciones Cientificas – Spanien
• Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft – Deutschland
• Vinnytsia National Technical University – Ukraine
• Centre National de la Recherche Scientifique CNRS – Frankreich
• Magneti Ljubljana Podjetje za Proizvodnjo Magnetnih Materialov Dd – Slowenien
• Steinbeis Europa Zentrum/Steinbeis 2i GmbH – Deutschland
• Universiteit Leiden – Niederlande
• Consiglio Nazionale delle Ricerche – Italien
• Technische Universität Wien – Österreich
• Hypromag GmbH – Deutschland
• Robert Bosch GmbH – Deutschland
Koordination: Assoc. Prof. Kristina Žužek
Department for Nanostructured Materials
Jožef Stefan Institute, Ljubljana
E-Mail: Tina.Zuzek@ijs.si
Kontakt am Steinbeis Europa Zentrum
Eva Kopf
E-Mail: Eva.kopf@steinbeis-europa.de
Assoc. Prof. Kristina Žužek
Department for Nanostructured Materials
Jožef Stefan Institute, Ljubljana
Tina.Zuzek@ijs.si
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Environment / ecology, Geosciences, Materials sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).