idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2004 10:17

Wie helfen Kinder ihren chronisch kranken Eltern?

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke sucht weitere Interviewpartner für eine vom Bundesforschungsministerium geförderte Studie

    Das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke sucht weitere Interviewpartner für eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie. Zielgruppe für die Gespräche sind chronisch kranke Eltern und ihre Kinder.

    Die Wissenschaftler möchten erforschen, wie Familien, in denen Kinder Eltern oder Verwandte unterstützen, ihren Alltag gestalten und welchen Einfluss die Krankheit auf das Familienleben nimmt. Erfahrungen aus dem Ausland und erste Ergebnisse des Wittener Forschungsprojekts, das seit Mai 2004 läuft, zeigen, dass die von Kindern erbrachte Unterstützung bei kleineren Hilfestellungen im Alltag beginnt und manchmal bis zu einer ganztägigen Betreuung reicht. Ein Ziel der Studie ist es, Wege aufzuzeigen, wie Heranwachsende in ihrer doppelten Rolle als Kinder und Pflegende unterstützt werden können. Das Projekt ist am Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege angesiedelt. Geleitet wird es von Dr. Wilfried Schnepp. Zum Team gehören die Pflegewissenschaftlerinnen Sabine Metzing und Bettina Hübner. Die Forscher suchen vor allem Interviewpartner in Nordrhein-Westfalen. Alle Informationen werden vertraulich behandelt.

    Weitere Infos und Kontaktinformationen für Interessenten, die an der Befragung teilnehmen möchten:

    Universität Witten/Herdecke, Institut für Pflegewissenschaft, Sabine Metzing, Stockumer Str. 12, 58453 Witten,
    Tel.: 02302/669-377 (montags bis mittwochs, 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00)
    E-Mail: sabine.metzing@uni-wh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).