idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/26/2004 15:46

Bayreuther Newsletter für Volkswirtschaftlehre gestartet

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Die Vielzahl der Aktivitäten der fünf Bayreuther Lehrstühle für Volkswirtschaftslehre der interessierten Öffentlichkeit bekannt zu machen will ein neuer newsletter, den man sich per e-mail bestellen kann.

    Bayreuth (UBT). Im Rahmen der Neuausrichtung des Studiengangs Volkswirtschaftlehre erscheint seit Mai 2004 regelmäßig ein Newsletter, der über Neuigkeiten aus Forschung und Lehre berichten soll. Ziel ist es, die Vielzahl der Aktivitäten der fünf Lehrstühle für Volkswirtschaftslehre der interessierten Öffentlichkeit bekannt zu machen.
    Neben Informationen über Lehrveranstaltungen und Forschungsergebnisse wird der Newsletter dabei insbesondere auch über die zahlreichen Veranstaltungen berichten. Dazu gehören neben Seminarexkursionen auch Workshops, Vortragsreihen und Forschungsreisen. Die redaktionelle Leitung liegt beim Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre IV (Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Oberender).
    Interessenten können sich an Herrn Dipl.-Volkswirt Thomas Rudolf wenden (Email: thomas.rudolf@uni-bayreuth.de; Tel.: 0921/55-2835).


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).