idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2024 12:52

Johannes Wahl erhält ERC Starting Grant: Neue Methoden sollen Arzneimittelsuche beschleunigen

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Der Zeitpunkt entscheidet: Durch die späte Einfügung von Stickstoff können Heterozyklen besser aufgebaut werden

    Für die schnelle, effiziente und aussichtsreiche Herstellung von neuen Molekülen, die unter anderem als Wirkstoffe in Arzneimitteln dienen können, erhält Prof. Dr. Johannes Wahl, Wissenschaftler im Department Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), eine Förderung der Europäischen Union. Der European Research Council (ERC) unterstützt das Projekt „Molecular Editing by Nitrogen Insertion – NINSERT“ mit einem Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro. Beim Starting Grant des ERC handelt sich um ein Förderinstrument, das Forschenden am Anfang ihrer Laufbahn den Aufbau oder die feste Etablierung einer eigenständigen Arbeitsgruppe ermöglicht. Die Förderung ist für fünf Jahre vorgesehen. Ziel des NINSERT-Projekts ist es, die Synthesen von stickstoffhaltigen Verbindungen zu vereinfachen und damit vielversprechende Kandidaten für die pharmazeutische Forschung zu ermitteln und deren Eigenschaften anzupassen.

    NINSERT – ein Programm für selektive und milde Stickstoffeinfügungen

    Stickstoff – oder N in der Kurzschreibweise – ist das vorherrschende Element in der Luft und als Bestandteil von Proteinen für Lebewesen unverzichtbar. Stickstoff kommt aber auch in etwa 60 Prozent aller niedermolekularen Arzneimittel vor, also dem größten Teil der zugelassenen Medikamente. Hier bilden Stickstoff-Heterozyklen die funktionelle Gruppe, das heißt sie bestimmen wesentlich die Eigenschaften des jeweiligen Moleküls. Dies zeigt, welche Bedeutung das jetzt genehmigte Projekt für die pharmazeutische Forschung in Zukunft haben kann. „Stickstoff-Heterozyklen sind faszinierende Verbindungen. Sie kommen in vielen Naturstoffen vor und – weil ihre Eigenschaften so gut sind – auch in den am weitesten verbreiteten Medikamenten“, sagt Johannes Wahl. „In dem Forschungsprojekt wollen wir uns darauf konzentrieren, wie man aussichtsreiche Kandidaten mit neuen Methoden synthetisieren kann.“

    Nach Darstellung von Wahl gibt es historisch betrachtet viele Synthesen, wie man einen Heterozyklus aufbauen kann. Bei Heterozyklen handelt es sich um organische Verbindungen in einer Ringstruktur, die außer Kohlenstoff auch noch ein anderes Element enthält – in diesem Fall Stickstoff. Schon vor über einem Jahrhundert haben die deutschen Chemiker Ernst Beckmann und Karl-Friedrich Schmidt Pionierarbeit auf diesem Gebiet geleistet. Aber auch wenn deren Methoden teilweise noch angewendet werden, so leiden sie doch unter erheblichen Einschränkungen. „Die Ausgangssubstrate sind begrenzt, die Bedingungen für die chemischen Reaktionen sind harsch und die Ergebnisse unspezifisch“, so Wahl.

    Stickstoff-Einbau soll erst am Ende erfolgen

    Er wird mit seinem Team im Rahmen von NINSERT leistungsstarke Werkzeuge erforschen, entwickeln und testen, damit die Synthese von stickstoffhaltigen Verbindungen verbessert werden kann. Während Stickstoff meistens am Anfang eines Prozesses eingebaut wird, soll dies künftig erst am Ende erfolgen – dazu bedarf es neuer Methoden. „Wir brauchen neue Reagenzien und mildere Bedingungen“, so Wahl. „Dann können wir die wichtigen Grundgerüste für Medikamente spezifisch verändern und den Prozess der Medikamentenentwicklung deutlich beschleunigen.“ Durch eine späte Einfügung von Stickstoff können die physikalisch-chemischen Eigenschaften besser angepasst werden. Das Prinzip, Stickstoff zu einem späten Zeitpunkt in das Gerüst einzubinden, ist in jüngster Zeit in den Vordergrund der organischen Chemie gerückt. Wahl arbeitet seit etwa fünf Jahren auf dem Gebiet und gehört damit zu den Schrittmachern auf diesem Forschungsfeld.

    Johannes Wahl, geboren 1989, hat Chemie studiert und ist nach dem Masterstudium 2012 zum Forschungsteam des Novartis Institute of Biomedical Research in der Schweiz gestoßen. Für seine Doktorarbeit in der organischen Chemie war er von 2013 bis 2016 an der TU München tätig und danach als Postdoc an der Indiana University in den USA. Seit 2020 ist er Juniorprofessor im Department Chemie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Für seine Arbeiten in Mainz kann Wahl auf die außergewöhnlichen wissenschaftlichen Ressourcen und analytischen Einrichtungen am Department Chemie zugreifen.

    ERC Starting Grant unterstützt vielversprechende Ideen junger Forschender

    Beim ERC Starting Grant handelt es sich um eine der höchstdotierten Fördermaßnahmen der EU, die an junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vergeben wird. ERC Starting Grants unterstützen herausragende Forschende am Anfang ihrer Karriere, wenn sie ihr eigenes Forschungsteam oder Forschungsprogramm aufbauen. Zusätzlich zur wissenschaftlichen Exzellenz müssen die Antragsteller den bahnbrechenden Ansatz ihres Projekts und seine Machbarkeit nachweisen, um die Förderung zu erhalten.

    Bildmaterial:
    https://download.uni-mainz.de/presse/09_chemie_organische_wahl_erc_01.jpg
    Prof. Dr. Johannes Wahl
    Foto/©: privat

    https://download.uni-mainz.de/presse/09_chemie_organische_wahl_erc_02.jpg
    Durch die Stickstoffeinfügung zu einem späten Zeitpunkt soll das Projekt NINSERT neue Wege zu Medikamenten finden.
    Abb./©: Johannes Wahl / JGU

    Weiterführende Links:
    https://www.wahllab.com/ - The Wahl Laboratory
    https://www.chemie.uni-mainz.de/ - Department Chemie an der JGU
    https://erc.europa.eu/news-events/news/erc-2024-starting-grants-results – Mitteilung des European Research Council (ERC)


    Contact for scientific information:

    Juniorprof. Dr. Johannes Wahl
    Präparative Organische Chemie
    Department Chemie
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-23242
    E-Mail: wahl@uni-mainz.de
    https://www.wahllab.com/johannes-m-wahl


    Images

    Prof. Dr. Johannes Wahl
    Prof. Dr. Johannes Wahl

    Foto/©: privat


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology, Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Johannes Wahl


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).