idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2024 12:38

Korbblütler auf isolierten Inseln

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören rund 34.000 Arten. Nun hat ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen eine neue globale Datenbank zur Verbreitung und Evolutionsgeschichte aller Asteraceae-Arten zusammengestellt und analysiert. Die Forschenden fanden heraus, dass auf vielen Inseln weltweit eine unerwartet hohe Zahl von Artbildungen in relativ kurzen Zeiträumen innerhalb der Asteraceae-Familie vorkam. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

    Die Asteraceae sind ein typischer Bestandteil der Pflanzenwelt von abgelegenen Inseln wie Galápagos, Mauritius und Polynesien. Dazu gehören einige der spektakulärsten botanischen Arten: Von den vielfältigen Zweizähnen der Pazifikinseln über die fremdartig aussehenden und stark gefährdeten Silberschwerter auf Hawaii bis hin zu den riesigen Scalesia-Bäumen auf den Galápagos-Inseln. Obwohl sie ein Paradebeispiel für die Biodiversität auf Inseln sind, war es bisher nicht möglich, sich ein vollständiges Bild dieser Pflanzen zu machen.

    Um diese Herausforderung zu bewältigen, haben Forschende der Botanik und Evolutionsbiologie eine weltweite Datenbank zusammengestellt und analysiert. Sie enthält Informationen zur Verbreitung und Evolutionsgeschichte aller Asteraceae-Arten auf zahlreichen Inseln. Das Team fand heraus, dass es über 6.000 Arten von Asteraceae gibt, die auf Inseln heimisch sind und von denen fast 60 Prozent ausschließlich auf Inseln vorkommen. Ihre Befunde bestätigen eine der wichtigsten und ältesten Theorien der Ökologie und Evolution, die besagt, dass größere, isolierte Inseln eine größere Anzahl einzigartiger Arten beherbergen. Viele dieser Arten sind vom Aussterben bedroht und nur durch einige wenige in der Wildnis überlebende Individuen bekannt. „Die Familie der Korbblütler ist eine Goldgrube, um zu verstehen, warum und wie sich neue Arten in den abgelegensten Umgebungen der Welt entwickeln“, sagt Prof. Dr. Holger Kreft, Leiter der Abteilung Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie der Universität Göttingen.

    Die Forschenden konnten zudem Dutzende von möglicherweise unentdeckten Artbildungen auf Inseln weltweit identifizieren. Artbildungen, auch Radiationen genannt, sind evolutionäre Ereignisse, die sich in einem begrenzten geografischen Raum über einen Zeitraum von „nur“ wenigen Millionen Jahren ereignen. Dabei hat ein gemeinsamer „Vorfahre“ eine Insel besiedelt und viele neue Arten hervorgebracht, die sich in Größe, Form, Lebensraum und anderen Merkmalen oft drastisch unterscheiden.

    Die Anzahl der neu entdeckten Radiationen überraschte die Forschenden. „Botaniker hatten schon lange vermutet, dass sich die Familie der Korbblütler auf Inseln in bemerkenswerter Weise entwickelt hat, aber unsere Studie zeigt, dass das Ausmaß der evolutionären Innovation in dieser Familie viel größer sein könnte als bisher angenommen“, sagt Erstautorin Lizzie Roeble vom Naturalis Biodiversity Center in Leiden, Niederlande. Die Autorinnen und Autoren fordern deshalb den Schutz dieser Pflanzengruppe.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Holger Kreft
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
    Abteilung Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie
    Büsgenweg 1, 37077 Göttingen
    Telefon: (0551) 39-28757
    E-Mail: hkreft@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/128741.html

    Dr. Patrick Weigelt
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
    Abteilung Biodiversität, Makroökologie und Biogeographie
    Büsgenweg 1,37077 Göttingen
    Telefon: 0551 39-28983
    E-Mail: pweigel@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/157014.html


    Original publication:

    Lizzie Roeble et al. (2024). Island biogeography of the megadiverse plant family Asteraceae. Nature Communications 15, 7276. DOI: https://doi.org/10.1038/s41467-024-51556-7


    More information:

    https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7544


    Images

    Pleurophyllum speciosum ist ein Kraut mit leuchtend violetten Blüten.
    Pleurophyllum speciosum ist ein Kraut mit leuchtend violetten Blüten.
    Philip Garnock-Jones
    Philip Garnock-Jones/Universität Göttingen

    Bidens mooreensis wächst hoch auf den Bergrücken der Insel Moorea in Polynesien.
    Bidens mooreensis wächst hoch auf den Bergrücken der Insel Moorea in Polynesien.
    Lizzie Roeble
    Lizzie Roeble/Universität Göttingen


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Pleurophyllum speciosum ist ein Kraut mit leuchtend violetten Blüten.


    For download

    x

    Bidens mooreensis wächst hoch auf den Bergrücken der Insel Moorea in Polynesien.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).