idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2024 09:03

Vortragsreihe des Dubnow-Instituts zu Antisemitismus der Gebildeten

Dr. Julia Roos Wissenschaftskommunikation
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow

    Mit einem einführenden Vortrag eröffnet Mathias Berek (Berlin) am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 17.15 Uhr die Vortragsreihe »Antisemitismus der Gebildeten« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. An insgesamt sechs Terminen beleuchtet die Reihe sozialhistorische und institutionengeschichtliche Fallbeispiele sowie individuelle Reaktionen jüdischer Zeitgenossen, die die akademische Judenfeindschaft abzuwehren versuchten. Die Vorträge finden entweder im Dubnow-Institut oder in der SAW Leipzig statt; einige werden digital übertragen.

    Universitäten und Wissenschaften galten im frühen 19. Jahrhundert als ein Symbol jüdischer Emanzipationshoffnungen, selbst zu Zeiten, als persönlicher Erfolg und Aufstieg im akademischen Milieu für jüdische Gelehrte keineswegs die Regel waren. Im Deutschen Reich kamen zu den »leisen« Hürden der Diskriminierung in Berufungen »laute« Ausgrenzungen und aggressive Anfeindungen hinzu, sowohl in Studentenverbindungen als auch durch Professoren. Der Aufsatz »Unsere Aussichten« (1879) des Berliner Historikers Heinrich von Treitschke markiert diesen Umschlagpunkt von korporativen Vorbehalten und berufsständischer Distanz zu öffentlichen Schmähungen und einem neuen Antisemitismus.

    Der jüdische Historiker Arthur Rosenberg bezeichnete 1930 diesen neuen Diskurs, mit dem Juden kollektiv angegriffen und pauschalen Verdächtigungen ausgesetzt wurden, als »Universitätsantisemitismus«. Mit seinem Buch »Hitler’s Professors. The Part of Scholarship in Germany’s Crimes against the Jewish People« (1946) zog der Sprachwissenschaftler Max Weinreich unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust eine düstere Bilanz dieser deutschen Entwicklung, in der sich Wissenschaftler aller Fachrichtungen und die Institution der Universität selbst in den Dienst der Nazis gestellt hatten.

    Den Hauptvertrag der Reihe hält am Donnerstag, 12. Dezember 2024, die israelische Historikerin Shulamit Volkov. Die emeritierte Professorin für moderne europäische Geschichte an der Universität Tel Aviv spricht unter dem Titel »Gelehrter Antisemitismus« über Spannungen und Kontroversen im Zeitalter der Emanzipation.

    Die Teilnahme an der Vortragsreihe ist kostenfrei; um Anmeldung im Vorfeld wird gebeten.


    More information:

    https://www.dubnow.de/veranstaltung/antisemitismus-der-gebildeten-1 Programm der Vortragsreihe
    https://www.dubnow.de/veranstaltungen/formate/kolloquien/anmeldung-zum-kolloquiu... Anmeldung zur Vortragsreihe


    Images

    Außenansicht des Instituts
    Außenansicht des Instituts
    Regentaucher
    Regentaucher


    Attachment
    attachment icon Programm der Vortragsreihe als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Außenansicht des Instituts


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).