idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 10:19

Die neue Rolle der Geothermie. 8. Geothermische Fachtagung vom 10.-12. November 2004, Landau/Pfalz

Werner Bussmann Geschäftsstelle, c/o Büro Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Geothermische Vereinigung e.V.

    1991 traf sich die kleine geothermische Gemeinde Deutschlands zur ersten Fachtagung in Berlin am Müggelsee. Damals hat wohl niemand eine Entwicklung voraussehen können, die die Geothermie zu einem der interessantesten und vielversprechendesten erneuerbaren Energieträger werden lassen sollte. Seinerzeit wusste man außerhalb einer recht übersichtlichen Fachwelt selbst mit dem Begriff "Geothermie" kaum etwas anzufangen.

    Die Zeiten haben sich geändert. In der Nutzung geothermischer Ressourcen konzentrieren sich Forschung und Entwicklung längst nicht mehr vorwiegend auf Grundsätzliches. Stattdessen sind sie im Laufe der Jahre mehr und mehr zu Motoren für die Anwendung und Umsetzung geworden.

    Die meisten Menschen wollen heute wissen, welchen Nutzen ein Energieträger bringt. Mit Nutzen verbinden sie aber nicht mehr allein einen möglichst niedrigen Preis für eine Kilowattstunde bereitgestellter Energie. Nutzen bedeuten auch Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit und natürlich genauso Lebensqualität und Komfort. In diesem Umfeld kann die Geothermie ausgezeichnet mithalten. Die Möglichkeiten und Potenziale, die im Wärmestrom aus der Tiefe stecken, werden immer deutlicher. Man darf es doch selbstbewusst sagen, dass gerade in Mitteleuropa, in einer Region also, die auf den ersten Blick gar nicht so interessant für den Einsatz der Geothermie erscheinen mag, bedeutende Fortschritte bei Forschung, Entwicklung und Umsetzung erreicht wurden. Fortschritte, die der Nutzung der Erdwärme insgesamt einen enormen Schub verleihen können.

    "Wir haben die Chancen ergriffen, neue Märkte schaffen und ausbauen und die Forschung gezielt als Transmissionsriemen für den Aufbau einer neuen Branche zu nutzen," so Dr. Burkhard Sanner, 1. Vorsitzender der Geothermischen Vereinigung e. V.

    Bestandsaufnahmen zu machen, Entwicklungen vorzustellen und zu diskutieren, Ziele zu überprüfen und neue zu setzen: Das waren immer schon Aufgaben der Geothermischen Fachtagungen. Die 8. in dieser erfolgreichen Reihe findet an einem für die neue Rolle der Geothermie bezeichnenden Ort statt: Landau in der Pfalz liegt, geologisch betrachtet, im Oberrheingraben und damit in einer Region, die für die Nutzung der Energie aus der Tiefe besonders günstige Voraussetzungen bereithält. In Landau wird eines der ersten deutschen geothermischen Kraftwerke entstehen. Von den Arbeiten werden sich die Teilnehmer der Konferenz selbst ein Bild machen können. Viele weitere Anlagen im Lande werden folgen. Sie alle werden für eine saubere und zukunftssichere Energieversorgung stehen.

    Die Geothermischen Fachtagungen bemühen sich immer, das gesamte Spektrum von Forschung, Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten aufzugreifen, von Tiefer und Oberflächennaher Nutzung. Noch nie aber haben die Themen der oberflächennahen Geothermie, Heizen, Kühlen und Speichern, einen solch breiten Raum auf einer der Fachtagungen eingenommen wie dieses Mal. Auch das demonstriert einen wichtigen Aspekt der neuen Rolle der Geothermie: Vor allem im Neubaubereich führt für die Klugen kein Weg mehr an der Erdwärme vorbei. "Unsere intelligenten Konzepte für den Büro- und Verwaltungsbau etwa nehmen es längst auch wirtschaftlich mit konventionellen Systemen auf," so Sanner. Oder anders: "Wir suchen keine Nische im Wärmemarkt, wir gestalten ihn mit."

    Weitere Informationen zur 8. Geothermischen Fachtagung finden sich im Internet unter www.geothermie.de oder sind über die Geothermische Vereinigung e. V., Gartenstraße 36,49744 Geeste, Tel: 05907 545, Fax: 05907 7379, Email: info@geothermie.de erhältlich.

    Hinweis für Medienvertreter:

    Medienvertreter mit gültigem Presseausweis können kostenlos an der Tagung teilnehmen. Email genügt. Auf unserer Homepage www.geothermie.de besteht im Bereich Events / Tagungen die Möglichkeit, sich online anzumelden. Weitere Informationen rund um die Geothermie finden Sie finden Sie, ständig aktualisiert, auf unserer Homepage. Sie können sich in den Verteiler unseres Email-Infodienstes aufnehmen lassen, der Sie über die aktuellen Entwicklungen aus dem Bereich der Geothermie und die Themen der Homepage auf dem laufenden hält.


    More information:

    http://www.geothermie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).