idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 10:25

Im Portrait: Tim Krützfeldt - der neue Finanz- und Wirtschaftsdezernent der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Auch die traditionsreiche Ruperto Carola muss mitunter wie ein modernes Unternehmen geführt werden - Verantwortlich hierfür ist seit April 2004 Tim Krützfeldt, der neue Finanz- und Wirtschaftsdezernent der Universität Heidelberg

    Natürlich wird die Ruperto Carola vor allem mit Forschung und Lehre assoziiert. Dass jedoch jedes Institut und jeder Wissenschaftler in Heidelberg auf die Verwaltung im Hintergrund angewiesen ist, wird oftmals vergessen. Denn ohne Haushaltsplan oder Budgetkontrolle, ohne Vermögensverwaltung oder Buchhaltung müsste die Universität, die in vielen Belangen einem großen Unternehmen ähnelt, rasch "Konkurs" anmelden.

    "Soweit wird es nicht kommen", versichert Tim Krützfeldt, der neue Finanz- und Wirtschaftsdezernent der Universität Heidelberg. "Allerdings wird es angesichts der gegenwärtigen Mittelkürzungen zunehmend schwieriger, die Wünsche und Pläne, die es innerhalb der Universität gibt, mit dem gegebenen Finanzrahmen in Einklang zu bringen." Dass der Universitätsbetrieb auch in Zeiten leerer Kassen sein Niveau halten kann, obliegt dem Finanz- und Wirtschaftsdezernat, das in der Heidelberger Altstadt - in der Seminarstrasse - angesiedelt ist. Seit 16. April diesen Jahres ist Tim Krützfeldt dort der Verantwortliche, wenn es um das Budget der Universität geht. "Dabei hat mich, als ich im Frühling nach Heidelberg kam, vor allem der professionelle kaufmännische Ausbau des Dezernats beeindruckt. Es gibt zahlreiche Parallelen zu privatwirtschaftlichen Unternehmen", staunt der aus Neumünster gebürtige Finanzexperte noch heute. Der Sprung von seinem vorherigen Arbeitgeber, der Deutschen Post AG in Darmstadt, an die Universität war insofern weniger dramatisch als man meinen möchte.

    "Inzwischen liegt für mich jedoch die größte Faszination in der enormen Themenvielfalt, mit der ich hier in Berührung komme. Ob es sich nun um den Jahresabschluss handelt oder um die Vorbereitung von Berufungsverhandlungen mit Professoren - hier habe ich mit unglaublich vielen verschiedenen Dingen zu tun. Und so etwas macht natürlich Spaß", freut sich Tim Krützfeldt. "Allerdings hatte ich schon vor meiner Zeit bei der Post Erfahrungen an einer Hochschule gesammelt." So war er an der Universität in Oldenburg mit der Einführung kaufmännischer Steuerungselemente beschäftigt und hatte zudem Einblick in die Funktionsweise eines universitären Globalhaushalts.

    Das Finanz- und Wirtschaftsdezernat selbst ist in drei Abteilungen aufgegliedert, die sich um Budget- und Wirtschaftsangelegenheiten, die Stiftungs- und Vermögensverwaltung, sowie um die Finanzbuchhaltung beziehungsweise die Universitätskasse kümmern. Während sich letztere Abteilung mit der gesamten Buchhaltung beschäftigt, obliegt der Stiftungs- und Vermögensverwaltung beispielsweise die Leitung der Gästehäuser. "Der Bereich Budget- und Wirtschaftsangelegenheiten trägt für die Steuerung des gesamten Haushalts Sorge. Und das ist gerade in Zeiten spärlicher Mittel eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn hier werden die von außen an die Universität fließenden Gelder verwaltet, und an die einzelnen Institute weitergegeben." Insofern steht das Dezernat - grob betrachtet - zwischen den Instituten und dem Wissenschaftsministerium.

    "Letzten Endes ist es unsere Aufgabe, auch in finanziell nicht ganz leichten Phasen den 'Betrieb' am Laufen zu halten. Die Erträge legen dafür den finanziellen Spielraum fest. Und als Produkt bieten wir - so könnte man sagen - eine ganz spezielle Dienstleistung an. Insofern darf man die Universität durchaus als ein Unternehmen betrachten, das mit einer effizienten Kostenkontrolle, einer Vorschaurechnung - und nicht zuletzt mit dem für 2003 erstmals erstellten Jahresabschluss - fit gemacht wird für die Zukunft. Und das unabhängig davon, ob auch weiterhin vor allem Begriffe wie Forschung und Lehre mit der Ruperto Carola assoziiert werden."
    Heiko P. Wacker

    Tim Krützfeldt
    Finanz- und Wirtschaftsdezernent der
    Universität Heidelberg
    tim.kruetzfeldt@zuv.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse

    und
    Irene Thewalt
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).