idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 10:54

Fernseh-Wetterexperte lehrt an der Universität Hannover

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Der medienwirksame Wetterbericht: Dieter Walch, "Wettermann" vom ZDF, erklärt, wie es geht.

    Der bekannte ZDF-Meteorologe Dieter Walch verrät noch bis zum Freitag dieser Woche dreizehn angehenden Wetterexperten an der Universität Hannover, wie Medienmeteorologe gemacht wird. Der Kursus Wetter und Medien ist ein zusätzliches Lehrangebot vom Institut für Meteorologie und Klimatologie(Herrenhäuser Str. 2, Raum F 118). Die Teilnehmer sind Studierende der Meteorologie und kommen aus Hannover, Köln und Leipzig. Sie lernen nicht nur die Formulierung von Wetternachrichten, sondern auch deren Aufarbeitung für die Zeitung und die Präsentation in Radio und Fernsehen.

    "Dies ist eine Aufgabe, die den ganzen Menschen fordert", so Walch. Sprache, Mimik und Gestik müssen stimmen und zueinander passen. Mit der Videokamera wird jeder Auftritt aufgenommen. Wohin mit den Händen? Schon wieder den Text vergessen! Zu viele Räusperer! Bald merkt jeder Teilnehmende, wo er noch an sich arbeiten muss. Persönlichkeitsschulung ist angesagt. Auch wenn es nicht jeder bis in das Fernsehstudio schafft: Das Erlernte hilft in jeder späteren beruflichen Position. Denn klare Ausdrucksweise, Verständlichkeit und sympathisches Auftreten sind immer gefragt.

    Hinweis an die Redaktion:
    Medienvertreter sind herzlich willkommen, Dieter Walch und die Studierenden stehen für Fragen zur Verfügung. Für nähere Informationen stehen Ihnen Dr. Stefanie Beier unter Telefon 0511/762-5355 oder per E-Mail unter beier@pressestelle.uni-hannover.de oder das Geschäftszimmer des Instituts unter Telefon 0511/762-2677 gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).