idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 12:04

EURYI Award erstmals an 25 europäische Nachwuchswissenschaftler vergeben

Dr. Eva-Maria Streier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Vier Preisträger forschen in Deutschland

    EURYI Award erstmals an 25 europäische Nachwuchswissenschaftler vergeben
    Vier Preisträger forschen in Deutschland

    Nr. 46
    29. Juli 2004

    Erstmals haben die europäischen Forschungsorganisationen unter dem Dach der European Heads of Research Councils (EUROHORCs) 25 Nachwuchswissenschaftler mit dem European Young Investigator Award (EURYI) ausgezeichnet. Vier der Preisträger werden in dem neuen Programm fünf Jahre lang an deutschen Instituten forschen. Der mit bis zu 1,25 Millionen Euro dotierte Preis soll den Karriereweg der nächsten Generation führender Forscher unterstützen und zugleich die Attraktivität des europäischen Forschungsraums im internationalen Wettbewerb nachhaltig erhöhen. Das neue Exzellenz-Programm fußt auf dem "Memorandum of Understanding", das 18 Wissenschaftsorganisationen aus 15 europäischen Ländern 2003 unterzeichnet haben. Verliehen werden die Preise am 26. August 2004 während des EuroScience Open Forum (ESOF) in Stockholm vom derzeitigen Präsidenten der EUROHORCs, Professor Ernst-Ludwig Winnacker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    In Deutschland gefördert werden die ungarische Medizinerin Zsuzsanna Izsvak am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin, der litauische Physiker Andrius Baltuska am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, der ukrainische Biochemiker Alexey Rak am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund sowie der deutsche Psychologe und Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger 2001 Thomas Mussweiler an der Universität Würzburg. Vom schwedischen Imperial College of Science, Technology & Medicine eingeladen wurde der deutsch-schwedische Physiker Jens Eisert, ans Schweizer Swiss Federal Institute of Technology (EPFL) geht für die kommenden fünf Jahre die deutsche Informatikerin Monika Henzinger und der deutsche Physiker Jakob Reichel forscht an der französischen Ecole Normale Supérieure in Paris. Informationen der ESF zu den deutschen und in Deutschland forschenden Preisträgern finden Sie im Internet unter www.dfg.de/aktuelles_presse/preise/euryi_preis/2004/index.html.

    Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus allen Fachrichtungen und Herkunftsländern bewerben sich für den EURYI Award im an dem Programm beteiligten Land, in dem sie forschen wollen. Dazu bedarf es der Zusage einer gastgebenden Forschungseinrichtung, die Nachwuchswissenschaftler und ihre Arbeitsgruppe aufzunehmen. Die Begutachtung und Endauswahl, die ausschließlich an Maßstäben der wissenschaftlichen Qualität orientiert ist, geschieht in zwei Schritten: Auf der ersten, nationalen Stufe begutachten die jeweils zuständigen Forschungsförderorganisationen - in Deutschland die DFG - die Anträge. Kandidaten, die in dieser ersten Stufe erfolgreich waren, erreichen das gemeinsame Auswahlverfahren auf europäischer Ebene, für das die European Science Foundation (ESF) in Straßburg verantwortlich ist. Insgesamt wurden im Rahmen der ersten Ausschreibung 762 Anträge bei den teilnehmenden Organisationen eingereicht, von denen 133 Anträge zur internationalen Begutachtung vorgelegt wurden.

    Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt bekommen durch den EURYI Award Gelegenheit, an einem ausgewiesenen Institut in Europa eine eigene Nachwuchsgruppe mit zwei bis drei Projektstellen für Doktoranden beziehungsweise Postdoktoranden aufzubauen und zu leiten. Die Förderung umfasst außer der Finanzierung der Gruppenleiterstelle und der Nachwuchsgruppe auch Sach- und Reisemittel.

    Die nächste Ausschreibung des EURYI-Programms beginnt am 1. September 2004.

    Weitere Informationen

    Mehr zum Thema EURYI Awards: http://www.dfg.de/internationales/nachwuchs/euryi_awards/index.html
    European Science Foundation (ESF)
    European Union Research Organisations Heads of Research Councils (EUROHORCs)


    More information:

    http://www.dfg.de/internationales/nachwuchs/euryi_awards/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).