Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt (SBiK-F) und von Partneruniversitäten haben einen Temperaturanstieg vor etwa 47 Millionen Jahren während des Eozäns untersucht. Die Analyse von Sedimenten des UNESCO-Welterbes Grube Messel zeigt, dass die Freisetzung von Treibhausgasen und orbitale Einflüsse zu einer rapiden Erwärmung von bis zu 3,5 Grad Celsius geführt haben. Die im Fachjournal „Nature Communications“ erschienene Studie belegt, dass auch moderate Temperaturerhöhungen erhebliche Auswirkungen auf Ökosysteme haben können. Die Ergebnisse dienen als Warnung für die heutigen Herausforderungen der globalen Erwärmung.
Federführend durch Erstautor der Studie und Doktorand bei SBiK-F Clemens Schmitt haben Mulch und weitere Forschende von SBiK-F sowie der Goethe-Universität Frankfurt, der Freien Universität Berlin und der Universität Heidelberg einen solchen Temperaturanstieg zur Zeit des Eozäns vor etwa 47 Millionen Jahren untersucht. Dafür verwendete das Wissenschaftsteam terrestrische Biomarker – fossil erhaltene organische Moleküle – und Kohlenstoffisotope aus Sedimenten des UNESCO-Welterbes Grube Messel. „Die hessische Fossilienfundstelle bietet uns nicht nur exzellent erhaltene Versteinerungen aus dem Eozän, die Bohrkerne aus dem ehemaligen Maar-See erlauben auch eine bisher noch nie erreichte Auflösung der terrestrischen Temperaturrekonstruktion“, erläutert Schmitt und fährt fort: „Unsere Ergebnisse zeigen eine rapide Erwärmung von 3,5 Grad Celsius vor 47 Millionen Jahren während eines vermeintlich kleinen Hyperthermal-Ereignisses. Wir gehen davon aus, dass zwei Komponenten für diese Erwärmung verantwortlich sind: die massive Freisetzung von Treibhausgasen in das Atmosphäre-Ozean-System sowie orbitale Einflüsse in Form von langperiodischen Veränderungen der globalen Verteilung der auf der Erde eintreffenden Sonnenstrahlung.“
Die Auswertung der Daten aus dem Messel-Maarsee unterstreichen nicht nur das Ausmaß der kontinentalen Erwärmung, sondern auch, dass die mitteleuropäischen Temperaturen während dieses Hyperthermal-Ereignisses auf kürzeren Zeitskalen (wenige hundert Jahre) ebenfalls erheblich – bis zu 3 Grad Celsius – schwankten, so die Forschenden in ihrer Studie.
„Auch wenn dieses eozäne Ereignis im Vergleich zum Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum eher ‚moderat‘ wirkt, zeigen unsere Analysen, dass deutlich geringere Mengen an Treibhausgasfreisetzungen eine Erwärmung von bis zu 3,5 Grad Celsius nach sich zogen und als Folge massive Auswirkungen auf die Ökosysteme des Maar-Sees hatten. Die Analyse solcher Zeitabschnitte der Erdgeschichte macht aber auch deutlich, dass selbst vermeintlich geringe Veränderungen im Kohlenstoffhaushalt der Erde signifikante Temperaturerhöhung nach sich ziehen können. So nehmen sie direkt Einfluss auf zahlreiche Funktionen des Erdsystems – ähnlich der globalen Erwärmung heute“, schließt Mulch.
Prof. Dr. Andreas Mulch
Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt
Goethe Universität Frankfurt
Tel. 069 75421881
andreas.mulch@senckenberg.de
Clemens Schmitt
Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt
Goethe Universität Frankfurt
clemens.schmitt@senckenberg.de
Schmitt, C., Vasiliev, I., Meijer, N. et al. Eocene maar sediments record warming of up to 3.5 °C during a hyperthermal event 47.2 million years ago. Commun Earth Environ 5, 471 (2024). https://doi.org/10.1038/s43247-024-01628-9
Die Untersuchungen des Forschungsteams zeigen eine rapide Erwärmung von 3,5 Grad Celsius vor 47 Mill ...
Senckenberg
Senckenberg
Criteria of this press release:
Journalists
Geosciences, Oceanology / climate
transregional, national
Research results
German
Die Untersuchungen des Forschungsteams zeigen eine rapide Erwärmung von 3,5 Grad Celsius vor 47 Mill ...
Senckenberg
Senckenberg
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).