idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 15:02

Kältemittel: Erste Unternehmen kündigen Verzicht auf klimaschädliche HFKW an

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Innovative, klimafreundliche Lösungen für Supermärkte sind technisch realisierbar
    Seit nunmehr einem Jahr wird in der Europäischen Union über eine Verordnung diskutiert, die den Verzicht auf die Verwendung fluorierter Treibhausgase - wie etwa teilfluorierte Kohlenwasserstoffe HFKW - einleiten soll. Bisher bleiben dabei jedoch Supermärkte und Getränkeautomaten ausgeklammert. Unabhängig davon haben jetzt zum Beispiel die Firmen Coca-Cola, McDonald's und Unilever angekündigt, freiwillig auf den Einsatz HFKW-haltiger Kältemitteln zu verzichten. Das ist ein wichtiger Schritt zum aktiven Klimaschutz. Auch für größere Anlagen - zum Beispiel in Supermärkten - stehen innovative Lösungen ohne HFKW zur Verfügung, wie eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zeigt.

    Kälteanlagen in Supermärkten sind - neben Pkw-Klimaanlagen - eine große Quelle für klimaschädliche HFKW-Emissionen. Diese könnten langfristig vermieden werden. Das UBA hat die technischen Möglichkeiten hierzu erst kürzlich in einem umfangreichen Bericht veröffentlicht.
    In einer Studie des UBA wurden jetzt acht ausgewählte Techniken für die Kühlung in Supermärkten verglichen und dabei nicht nur der Ausstoß der HFKW, sondern auch der Energieverbrauch der Anlagen sowie weitere Kriterien betrachtet. Als Referenzanlage diente eine Standardanlage mit HFKW. Im Ergebnis zeigte sich eindeutig: Im Vergleich zu alternativen Techniken wies die Referenzanlage zwar um 10-25 Prozent geringere jährliche Gesamtkosten (einschl. Kapitalkosten) aus, dafür aber auch einen um 10-30 Prozent höheren Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Dennoch werden die Techniken, die im Forschungsprojekt die günstigste Treibhausbilanz aufweisen, im europäischen Ausland immer häufiger installiert. Hierzu zählen vor allem Innovationen, die ausschließlich Kohlendioxid (CO2) als Kältemittel benötigen.
    Neben Kälteanlagen für Supermärkte wurden auch Wärmedämmplatten betrachtet. Auch diese Produkte sind ohne HFKW in ihrer Treibhausbilanz günstiger. Darüber hinaus gibt die Studie einen Gesamtüberblick über den wissenschaftlichen Kenntnisstand zu fluorierten Treibhausgasen, insbesondere zu ihrem Umweltverhalten.
    Die Studie "Risiken und Nutzen von fluorierten Treibhausgasen in Techniken und Produkten - Bewertung technischer Fallbeispiele unter besonderer Berücksichtigung der stoffintrinsischen Eigenschaften" ist in der Reihe "Climate Change" in deutscher Nr. 02/04 und englischer Nr. 03/04 Sprache erschienen. Sie umfasst 130 Seiten und ist kostenfrei erhältlich beim UBA, Zentraler Antwortdienst, Postfach 33 00 22, 14191 Berlin (Postkarte), Fax 030/89 03-2912, e-Mail: info@umweltbundesamt.de. Die Studie steht zudem als Download-Version auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter der Adresse www.umweltbundesamt.de zur Verfügung. Hier ist auch die Publikation des UBA "Fluorierte Treibhausgase in Produkten und Verfahren" veröffentlicht.
    Berlin, den 29.07.2004
    (3.011 Zeichen)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).