idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 15:39

Wissen macht fit - reden wir über Wissenschaft

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog

    Wissenschaft im Dialog startet die Kampagne "Wissen macht fit - reden wir über Wissenschaft" / Kostenfreies Webbanner zum Download

    Wissenschaft ins Gespräch bringen, ist Ziel der Kampagne "Wissen macht fit". Die Aktion konzentriert sich aufs Internet. Jeder kann mitmachen und Flagge zeigen. Ob Schulen, Universitäten, Verbände, Unternehmen oder Privatleute - alle Unterstützter können auf ihrer Homepage dokumentieren, dass ihnen Forschung und Bildung am Herzen liegen. Dazu bietet Wissenschaft im Dialog das Webbanner "Wissen macht fit" zum kostenfreien Download an. Das Banner lässt sich sehr einfach auf jeder Website platzieren.

    Das Webbanner "Wissen macht fit" ist eine pfiffige Ergänzung für jede Website, denn es serviert ständig "Wissenshäppchen". Etwa: "Schon gewusst, warum Frauen besser reden können als Männer?" oder "Schon gewusst, dass die Römer den "grünen Punkt" erfunden ha-ben?" Mit jedem "Reload" wird eine weitere Frage eingeblendet, per Mausklick prompt die Antwort präsentiert. Diese Notizen aus der Welt der Wissenschaft stellt Wissenschaft im Dialog kostenfrei zur Verfügung.

    Und wer Lust auf mehr bekommt, gelangt per weiteren Mausklick zum Terminkalender von Wissenschaft im Dialog. Dieser Kalender bündelt Tag für Tag rund 100 Veranstaltungen und TV-Sendungen. Alles, was Wissenschaft für die Öffentlichkeit begreifbar macht, kann hier gesucht und gefunden werden - bundesweit.

    Das Webbanner zum Download:
    http://www.wissenschaft-im-dialog.de/fit_mitmachen.php4?ID=

    Wissenschaft im Dialog ist eine gemeinsame Initiative des Bundesforschungsministeriums, des Stifterverbands und der großen Forschungsorganisationen Deutschlands.

    Kontakt:
    Dorothee Menhart
    Wissenschaft im Dialog gGmbH
    Markgrafenstraße 37
    10117 Berlin
    Telefon 030 / 20 63 46 90
    Telefax 030 / 20 64 92 05
    dorothee.menhart@w-i-d.de

    Interview mit Herrn Dr. Herbert Münder
    Geschäftsführer der Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Schon gewusst, dass manche Werkzeuge Gefühle haben? Oder: Dass Frauen furioser fluchen als Männer? Derlei Nachrichten aus Wissenschaft und Forschung können Interessierte jetzt auf ihrer Homepage veröffentlichen. Mit dem Angebot will Wissenschaft im Dialog neugierig machen auf Neues aus der deutschen Forschungslandschaft. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer, Dr. Herbert Münder.

    Was steckt hinter der Kampagne "Wissen macht fit"?

    Herbert Münder: Die Überzeugung, dass Themen aus Wissenschaft und Forschung für jeden interessant sind, wenn sie nur anschaulich beschrieben werden. Die Initiative Wissenschaft im Dialog will mit der Kampagne auch jenen einen Einblick in die spannende Welt der Forschung verschaffen, die sich wenig mit Themen aus der Wissenschaft beschäftigen. Was in Laboren und Instituten erforscht und erfunden wird, geht alle an, weil Wissenschaft die Lebensumstände und die Kultur unserer Gesellschaft entscheidend prägt.

    Sie sprechen mit der Aktion Unternehmen, Verbände, Städte, Bildungseinrichtungen an: Was haben diese davon, wenn sie den Banner auf ihrer Website schalten?

    Münder: Sie können kostenlos ihre Website aufpeppen mit verblüffenden Nachrichten aus der Forschung. So demonstrieren sie, dass ihnen die Wissenschaft - und damit die Zukunft unseres Landes - am Herzen liegt. Unsere Mitgliedsorganisationen, die großen deutschen Forschungsorganisationen und Universitäten, haben Erstaunliches zu erzählen. Zum Beispiel, dass in einem Gramm Boden mehr Mikroorganismen leben als Menschen auf der Erde. Schon gewusst?

    Über das Banner mit den Forschungsnachrichten gelangt man auf Ihre Website.

    Münder: Ja. Neben den unterhaltsam erzählten Forschungsnachrichten finden Sie dort auch einen Veranstaltungskalender. Für jeden Tag werden mehr als 100 populärwissenschaftliche Veranstaltungen und TV-Sendungen angezeigt. Wissenschaftler, Unternehmen, Science Center, Museen und andere Kultureinrichtungen können ihre Ausstellungen, Vorträge oder Tage der offenen Tür direkt auf der Website eintragen. Wissenschaft im Dialog sorgt dafür, dass Forscher und Öffentlichkeit näher zusammen rücken - im Internet und in der realen Welt.


    More information:

    http://www.wissenschaft-im-dialog.de
    http://www.wissenschaft-im-dialog.de/fit_mitmachen.php4?ID=


    Images

    Dr. Herbert Münder
    Dr. Herbert Münder

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Dr. Herbert Münder


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).