idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2004 17:02

Versorgungstechnik wird neue Fachrichtung für Berufsschullehramt

Kirsten Muck Pressestelle
Fachhochschule Münster

    Fachhochschule Münster und Westfälische Wilhelms-Universität Münster reagieren auf Bedarf an gut ausgebildeten Lehrern für Versorgungstechnik und führen neue Studienrichtung zum Wintersemester ein.

    Die Fachhochschule Münster und Westfälische Wilhelms-Universität sind wieder einmal Vorreiter in der Lehre. Zum Wintersemester können Studierende, die sich zu Lehrern für Berufskollegs ausbilden lassen, erstmals die berufliche Fachrichtung Versorgungstechnik mit den Schwerpunkten "Technische Gebäudeausrüstung" und "Umwelttechnik" wählen. Das fachwissenschaftliche Lehrangebot für diese Spezialisierung erbringt der Steinfurter Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt der Fachhochschule Münster. Fachhochschule und Universität bieten damit als Erste landesweit eine solche Vertiefung in ihrem Kooperationsstudiengang an. Sie reagieren mit diesem Studienangebot auf den aktuellen Bedarf in der beruflichen Fachrichtung Versorgungstechnik.
    Schulen und Bezirksregierungen bestätigen einen Mangel an Lehrkräften für die versorgungs- und umwelttechnischen Berufe. In der Technischen Gebäudeausrüstung wird in den nächsten Jahren mit einem Anstieg der Schülerzahlen um 35 Prozent gerechnet, in der Umwelttechnik um 120 Prozent. Aus Sicht der Bezirksregierungen ist die Kombination dieser beruflichen Fachrichtung mit einem allgemein bildenden Fach, wie es im Kooperativen Studium von Fachhochschule und Universität vorgesehen ist, besonders aussichtsreich. Die Absolventen haben gute Chancen, direkt nach dem Studium eine Stelle zu bekommen.
    Einschreibungen in den Studiengang Lehramt für das Berufskolleg mit der Beruflichen Fachrichtung Versorgungstechnik sind noch bis zum 30. September möglich. Studieninteressenten müssen die allgemeine Hochschulreife nachweisen. Einschlägige Studienabschlüsse an Fachhochschulen werden anerkannt. Nähere Informationen gibt es unter www.fh-muenster.de/ibl oder in einer telefonischen Beratung ab dem 23. August unter 0251 8365141.


    Images

    Im Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt der FH erwerben die Studierenden des Kooperativen Lehramtsstudiengangs das Wissen für die neue Fachrichtung Versorgungstechnik.
    Im Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt der FH erwerben die Studierenden des Kooperativen Lehramts ...

    None


    Criteria of this press release:
    Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Im Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt der FH erwerben die Studierenden des Kooperativen Lehramtsstudiengangs das Wissen für die neue Fachrichtung Versorgungstechnik.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).