Für 25 Hochschulabsolventen aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien beginnt jetzt das Euregio Study Program (ESPRO) an der Uni-versität Duisburg-Essen. Unter dem Motto "Fit for Europe" durchlaufen sie am Campus Duisburg einen vierwöchigen, zweisprachigen Sommerkurs, der sie für grenzüberschreitende berufliche Tätigkeiten qualifizieren soll.
Das einzigartige Programm, das von den Universitäten Duisburg-Essen, Düsseldorf, Aachen, Maastricht, Nijmegen und Gent getragen und von zahlreichen Spronsoren finanziert wird, findet zum ersten Mal statt. Staatssekretär Helmut Krebs aus dem Wissenschaftsministerium betonte bei der feierlichen Eröffnung die besondere Bedeutung des neuartigen Programms für den zusammenwachsenden Wirtschafts- und Wissenschaftsraum in der Grenzen überschreitenden Region.
An dem einzigartigen Euregio-Projekt, sind fünf deutsche und niederländische Hochschulen sowie eine belgische Universität beteiligt. Der Sommerkurs vermittelt Studierenden mit Hochschulexamen Kenntnisse und Kompetenzen, um verantwortliche Aufgaben auf dem Arbeitsmarkt in den Niederlanden, Belgien und Deutschland übernehmen zu können. Auf dem Lehrplan stehen die Bereiche Wirtschaft, Recht, Kommunikation und Kultur.
Zudem können die eigenen Sprachkenntnisse erweitert werden (Niederländisch für Deutsche und Deutsch für Belgier und Niederländer). Nahe gebracht werden auch die praktischen Voraussetzungen für ein Leben und Arbeiten in der "Europäischen Großregion Euro-Rhein-Ruhr". Ergänzt wird der Kurs durch ein mindestens vierwöchiges Praktikum im jeweiligen Ausland. Die erfolgreichen Absolventen erhalten zum Abschluss ein Zertifikat.
In die Planungen eingebunden sind die Vereinigung nordrhein-westfälischer Handelskammern, die Nederlands-Duitse Kamer van Koophandel in Den Haag sowie öffentliche Dienststellen. Das Projekt wurde vom Lenkungsausschuss der Euregio Rhein-Waal bewilligt und durch die Zusage europäischer, niederländischer und nordrhein-westfälischer Finanzmittel auf den Weg gebracht.
Geplant ist, die Erfahrungen mit dem Sommerkurs zu nutzen, um künftig gemeinsam einen Masterstudiengang "Europa" einrichten zu können, der wiederum Aspekte der Euregionen in besonderer Weise einbezieht. Koordiniert und durchgeführt wird das Projekt auf dem Duisburger Uni-Campus, wo man weitreichende Erfahrungen mit Projekten im Euregio-Raum besitzt und eine lebendige Partnerschaft mit der Universität Nimwegen pflegt. Geschäftsführender Leiter und Sprecher des grenzüberschreitenden Universitätsprogramms ESPRO (Euregio Studienprogramm) ist der Düsseldorfer Historiker Prof. Dr. Hein Hoebink.
Redaktion: Beate Kostka, Tel 0203/379-2430
Weitere Informationen: Dagmar Dillen, Tel 0203/379-3746
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Language / literature, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).