idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2004 10:52

Doping liegt im System des Leistungssports begründet!

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    "Forschungsoffensive", Teil 1: Zwei Studien der Universität Witten/Herdecke belegen vor den Olympischen Spielen in Athen den Zusammenhang zwischen Doping und Wettbewerbsdruck

    Zwischen Wettbewerbsdruck und Dopingmittelmissbrauch von Athleten besteht ein unmittelbarer Zusammenhang, so eine neue Studie der Universität Witten/Herdecke. "Je dichter die Leistungen der Topathleten zusammen liegen, desto eher neigen Sportler dazu auf Dopingmittel zurück zu greifen", erklärt Frank Tolsdorf, der zusammen mit Alexander Dilger (Universität Münster) die Studie verantwortet.

    Die Wirtschaftswissenschaftler untersuchten insgesamt 154 Fälle nachgewiesenen Dopingmissbrauchs in insgesamt 12 Disziplinen der Jahre 1999 bis 2003. Sie konnten dabei zeigen, dass es sich bei den gedopten Athleten nicht um "kleine Fische", sondern tatsächlich um die Leistungselite des internationalen Sports handelt: Unter den positiv getesteten Athleten befanden sich 5 Weltrekordler, 6 Olympiasieger, 11 Weltmeister, 8 Kontinentalrekordler, 8 Kontinentalmeister, 24 Nationalrekordler und 11 Nationalmeister: "Die Liste mit den des Dopings überführten bzw. verdächtigten Athleten liest sich wie das "Who is Who" der Sportszene", erklärt Frank Tolsdorf. Neben den überführten Dopingsündern Tim Montgomery (Weltrekordhalter über 100-Meter), Kelli Withe (zweifache Sprint-Weltmeisterin) und David Millar (Zeitfahr-Weltmeister), steht auch Marion Jones (fünffache Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney) unter Verdacht, illegale und leistungssteigernde Präparate benutzt zu haben.

    Die Vermutung, dass diese Fälle nur die Spitze des Doping-Eisberges sind, wird durch die Studie der beiden Forscher eindeutig gestützt: "Unmittelbar vor den Olympischen Spielen zeigt die Studie, dass von einem "sauberen Sport" weiterhin keine Rede sein kann", so Tolsdorf. Auch das Sportjahr 2004 sei bereits wieder geprägt von schweren Dopingverstößen von Top-Sportlern (Fußball-EM in Portugal, Tour de France).

    Eine zweite Studie aus der Feder der beiden Wissenschaftler konzentriert sich auf 100-Meter-Läufer. Anhand von 16 gedopten und einer Kontrollgruppe von 48 ungedopten Sportlern untersuchten sie, wie sich Dopingmittel auf die individuelle Leistung der Athleten auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass Sprinter im Jahr ihres Dopingvorfalles tatsächlich signifikant schneller waren, als in den Jahren in denen ihnen kein Dopingvergehen nachgewiesen wurde. Dies verdeutlicht, dass sich Dopingmittel positiv auf das Leistungsvermögen von Sportlern auswirkt. Außerdem schwankt die Leistung der gedopten Athleten im Jahr des positiven Tests geringer als in den anderen Jahren, was für eine bessere Ausschöpfung des individuellen Leistungspotentials spricht. Dieser Befund erhält unter dem zuvor nachgewiesenen Wettbewerbsargument besonderes Gewicht. Denn gerade im Spitzensport ist es entscheidend, konstante Leistungen auf hohem Niveau zu vollbringen. Die Mittel dazu werden nach dem neusten Stand der Wissenschaft angefertigt und bereitgestellt.

    "Beide Studien bestätigen, dass es sich bei Dopingvorfällen nicht um ein individuelles Fehlverhalten einiger Athleten handelt, wie es gerne von Sportlern, Verbänden und gelegentlich auch Medien dargestellt wird. Vielmehr liegen in der Organisation des professionellen Sports und der diesen begleitenden Medien systematische Anreize für den Gebrauch von Dopingmitteln", resümieren Tolsdorf und Dilger.

    Kontakt: Frank Tolsdorf, Tel: 02302/926-564, Mail: frank.tolsdorf@uni-wh.de


    Images

    Frank Tolsdorf
    Frank Tolsdorf

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Research results, Studies and teaching
    German


     

    Frank Tolsdorf


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).