idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2024 10:54

Rechts- und Migrationsforschung verbinden sowie Therapien bei Tumoren anpassen

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung von zwei neuen Graduiertenkollegs (GRK) an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Mobilitätsrechte im globalen Kontext multipler Krisen“ verfolgt einen Ansatz, der Rechts- und Migrationsforschung verbindet. Das GRK „Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptionsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen“ zielt darauf ab, die Mechanismen der Therapieanpassung bei gastrointestinalen Tumoren zu verstehen und therapeutisch zu nutzen. Die DFG fördert die GRKs für einen Zeitraum von fünf Jahren.

    GRK 2987 Mobilitätsrechte im globalen Kontext multipler Krisen

    In krisenhaften Zeiten wie diesen ist die Zahl der Menschen, die vor Krieg oder Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie nie. Gleichzeitig wird Migration selbst zunehmend als gesellschaftliche Krise problematisiert. Das Graduiertenkolleg bringt zwölf Forschende der Philosophischen, der Sozialwissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen zusammen, um in Promotionsprojekten der Frage nachzugehen, wie in diesem Zusammenspiel aus Migration und Krise Mobilitätsrechte weltweit unter Druck geraten, aber auch stabilisiert werden können. Der interdisziplinäre Austausch ermöglicht es zu untersuchen, wie Migrationsbewegungen mit Rechten ausgestattet und reguliert werden. Er zeigt aber auch auf, dass Recht selbst Gegenstand gesellschaftlicher Debatten ist und wie über Recht Politik gemacht wird.

    „Die Entwicklung eines Ansatzes, der Rechts- und Migrationsforschung im Sinne eines interdisziplinären Dialogs im Rahmen der Ausbildung von Promovierenden miteinander verbindet, ist im deutschen Raum einzigartig“, sagen die GRK-Sprecherinnen Prof. Dr. Sabine Hess vom Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Prof. Dr. Angela Schwerdtfeger von der Juristischen Fakultät. „Wir wollen dazu beitragen, eine rechtliche Perspektive in der empirischen Migrationsforschung zu etablieren. Nachwuchsforschende gelangen so zu einem differenzierteren und kompletteren Verständnis davon, wie Recht und Gesellschaft sich gegenseitig bedingen.“ Dabei können sie vom Austausch mit zwei assoziierten hochrangigen Richterinnen und internationalen Forschenden profitieren. Zusätzliche Vernetzungsmöglichkeiten bietet das Forschungsumfeld des Zentrums für Globale Migrationsstudien der Universität Göttingen. Für das GRK sind Fördermittel in Höhe von mehr als 7 Millionen Euro beantragt.

    GRK 2978 „Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptionsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen“

    Tumoren des Gastrointestinaltraktes, insbesondere Leber-, Gallengang-, Pankreas- und Darmkrebs, können sich während einer Therapie verändern, was eine erfolgreiche Behandlung erschwert. Durch ein besseres Verständnis der Reaktionen auf Therapien wollen die Forschenden des GRK neue Behandlungsstrategien entwickeln, um die Wirksamkeit der Krebsbehandlungen und somit die Überlebenschancen von Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen Tumoren deutlich zu verbessern. Zudem wird neben der innovativen Forschung ein besonderer Fokus auf die Ausbildung von Nachwuchsforschenden sowie Humanmedizinerinnen und -medizinern im Kampf gegen therapieresistente Krebsarten gelegt.

    Das neue GRK möchte die Anpassung von Tumoren an therapeutische Maßnahmen bei gastrointestinalen Krebserkrankungen wie Leberzellkarzinom, Gallengangskarzinom, Pankreaskarzinom und kolorektalem Karzinom erforschen. Diese Tumorarten sind besonders aggressiv und reagieren auf die Therapie in einer Art und Weise, die das Überleben des Tumors sichert. Deshalb ist es von großer Bedeutung, die Mechanismen zu verstehen, die Tumoren nutzen, um Therapien zu umgehen. „Mit unserem Forschungsprogramm verfolgen wir im Graduiertenkolleg zwei Hauptziele. Wir wollen einerseits die molekularen und zellulären Anpassungsmechanismen des Tumors an die Therapien wie Chemotherapie, Immuntherapie und Strahlentherapie genau verstehen und diese Mechanismen dann dazu nutzen, um neue therapeutische Ansätze für diese besonders aggressiven Krebsarten zu entwickeln“, so Prof. Dr. Elisabeth Heßmann, Wissenschaftlerin in der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und Sprecherin des GRK 2978.

    Das Projekt ist eine Kooperation der UMG und der Medizinischen Hochschule Hannover, die gemeinsam das Onkologische Spitzenzentrum, das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N), bilden. Für das GRK sind Fördermittel in Höhe von mehr als 8 Millionen Euro beantragt. Weitere Informationen zum GRK 2978 sind unter www.umg.eu/news-detail/news-detail/detail/news/rechts-und-migrationsforschung-verbinden-sowie-therapien-bei-tumoren-anpassen/ zu finden.


    Contact for scientific information:

    GRK Mobilitätsrechte:

    Prof. Dr. Sabine Hess
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät
    Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie
    Heinrich-Düker-Weg 14,37073 Göttingen
    Telefon 0551 39-25349
    E-Mail: shess@uni-goettingen.de
    Internet: www.uni-goettingen.de/de/208718.html

    Prof. Dr. Angela Schwerdtfeger
    Georg-August-Universität Göttingen
    Juristische Fakultät
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insb. Verwaltungsrecht
    Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
    E-Mail: lehrstuhl.schwerdtfeger@jura.uni-goettingen.de
    Internet: www.uni-goettingen.de/de/professorin/624635.html

    GRK Adaptionsprozesse:

    Prof. Dr. Elisabeth Heßmann
    Universitätsmedizin Göttingen
    Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und Endokrinologie
    Robert-Koch-Straße 40, 37075 Göttingen
    Telefon 0551 39-62616
    E-Mail: elisabeth.hessmann@med.uni-goettingen.de
    Internet: https://gastroenterologie.umg.eu/forschung/arbeitsgruppen-labore/ag-hessmann/


    More information:

    http://Pressemitteilungen mit Porträtfotos zum Download: https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=7619


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).