idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2024 18:02

Öffentliche Ringvorlesung „Jenseits der Schokoriegel. Ein Praktikerblick auf die Wirtschaftskommunikation“

Anja Schuster Kommunikation
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Mit der Vorlesungsreihe öffnet der Studiengang Wirtschaftskommunikation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) erneut die Türen für alle, die sich exklusive Einblicke in die Welt der Wirtschaftskommunikation sichern wollen. Sechs Termine finden vom 20. November 2024 bis 8. Januar 2025 immer mittwochs um 17:30 Uhr auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin in Oberschöneweide statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Top-Expert*innen der Branche – darunter Tobias Schlösser (Sparkassen Finanzportal GmbH), Iskra Velichkova (Kleinanzeigen), Tino Krause (Meta), Wolfgang Gründinger (Enpal), Steve Plesker (AOK Bundesverband) und Christine Wolburg (BVG) – teilen ihre Insights und beleuchten die aktuellen Herausforderungen im Kommunikationsumfeld. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, Studieninteressierte, Berufstätige im Bereich Kommunikation und interessierte Bürger*innen gleichermaßen.

    Die Moderation liegt in den Händen von Benjamin Minack, Gründer und Geschäftsführer von ressourcenmangel, ehemaliger Präsident des Gesamtverbandes der Kommunikationsagenturen und Aufsichtsrat bei führenden Unternehmen der Branche. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jan Niklas Kocks ist er Gastgeber der Ringvorlesung. Die Vorlesungen finden jeweils Mittwoch um 17:30 Uhr am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin (Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin), Gebäude C, Raum 335 statt.

    Termine und Gäste
    20.11.2024 | Tobias Schlösser, Sparkassen Finanzportal GmbH
    27.11.2024 | Iskra Velichkova, Kleinanzeigen
    04.12.2024 | Tino Krause, Meta
    11.12.2024 | Wolfgang Gründinger, Enpal
    18.12.2024 | Steve Plesker, AOK Bundesverband
    08.01.2025 | Christine Wolburg, BVG

    Über den Studiengang Wirtschaftskommunikation

    Im Studiengang Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin lernen angehende Kommunikationsprofis nicht nur, klar und kreativ zu kommunizieren, sondern auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen. Kleine Gruppen und ein hoher Praxisbezug zeichnen den Bachelor und den Master aus. Beim aktuellen CHE-Ranking liegt der Studiengang in den Kategorien "Praxisorientierung", "Raumausstattung" sowie "Regelstudienzeit" in der Spitzengruppe. Das Studium startet jeweils zum Sommer- und zum Wintersemester, die Bewerbung zum Studienstart im April 2025 ist ab sofort bis 15. Januar 2025 möglich.

    Über die HTW Berlin

    Die HTW Berlin steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent*innen und praxisnahe Forschung. Mit 14.000 Studieren in 80 Studiengängen in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung ist sie die größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Besonders ausgeprägt sind ihre Kompetenzen in den Bereichen „Industrie von morgen“, „Digitalisierung“ und „Kreativwirtschaft“. Sie ist eine der besten Hochschulen im Wirtschaftswoche FH-Ranking und unter den Top-20 Gründungsuniversitäten in Deutschland.


    Images

    Der Veranstaltungsort: Gebäude C am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
    Der Veranstaltungsort: Gebäude C am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin
    Nikolas Fahlbusch
    HTW Berlin


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Der Veranstaltungsort: Gebäude C am Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).