Studierende des Studiengangs Arboristik und Urbanes Waldmanagement der Hochschule Weihenstephan Triesdorf (HSWT) pflanzten eine multifunktionale Streuobstwiese.
Am Montag, den 18. November konnten Studierende des 3. Semesters im Studiengang Arboristik und Urbanes Waldmanagement https://www.hswt.de/studium/studienangebot/bachelor/arboristik-urbanes-waldmanag... der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ihr erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen. Dank Spenden des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) https://www.bamf.de/ und von Privatpersonen sowie der Unterstützung durch die Fakultät Wald und Forstwirtschaft https://www.hswt.de/hochschule/organisation/fakultaeten/wald-und-forstwirtschaft wurden rund 50 verschiedene Bäume fachgerecht gepflanzt. Damit wurde der Grundstein für den „Grünen Hörsaal“ für diesen zukunftsweisenden Studiengang gelegt – ein lebendiger und baumgeprägter Lernort.
Das Studienprojekt dient der Entwicklung von Kommunikations- und Projektmanagementfertigkeiten, zudem vereint es praxisnahe Lehre und den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Studierenden sind von der Projektplanung über die Pflanzung bis hin zur Pflege und zum langfristigen Erhalt der Anlage eingebunden. Die Streuobstwiese bereichert das Landschaftsbild und ist ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Erhaltung der Kulturlandschaft. Sie ist auch ein Beitrag zu mehr Klimaschutz, da jeder Baum in seinem Holz Kohlenstoff speichert und so auf natürliche Weise der Atmosphäre klimaschädliches CO2 entzieht. Die Initiative zeigt, wie naturnahe Projekte vielfältige Ziele in Bildung, Forschung und Umweltschutz vereinen können.
Prof. Dr. Jörg Ewald https://www.hswt.de/person/joerg-ewald, Dekan der Fakultät Wald und Forstwirtschaft, begrüßte die Gäste und betonte: „Für mich ist das ein Herzensprojekt. Die Pflanzung der Streuobstwiese schafft Verbindungen zwischen offener Landschaft und Wald, zwischen Studierenden und Gesellschaft, zwischen Hochschule und Kommunen."
In ihrem Grußwort zeichnete Studiendekanin Prof. Dr. Barbara Darr https://www.hswt.de/person/barbara-darr eine Vision für die Zukunft: „Für mich ist die Streuobstwiese ein wunderbarer Ort, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und den Studiengang ein lebendiges und bleibendes Zeichen setzen zu lassen. Ich hoffe, dass viele Studierendenjahrgänge das Werk fortsetzen – pflanzend, Obstbäume schneidend, Feste feiernd oder später bei der Ernte und Verarbeitung von Früchten.“
Rosa Sahin brachte für die Studierenden zum Ausdruck, wie spannend es sei, ein Projekt zu entwickeln, in die Umsetzung zu bringen und es in den ersten Jahren aktiv mitgestalten zu können.
Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher betonte aus Sicht der Stadt Freising: „Der Studiengang Arboristik und urbanes Waldmanagement ist ein zukunftsweisender Studiengang. Die Stadt Freising setzt sich mit dem Klimawandel aktiv auseinander.“ Und die Pflanzung von Bäumen gehöre expilzit zum Klimaanpassungskonzept der Stadt.
Katrin Hirseland, Vizepräsidentin des BAMF Nürnberg, überzeugte sich vor Ort von der Spendenverwendung und zeigte sich beeindruckt: „Jeder Baum, den wir hier pflanzen, ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Theorie in die Praxis umgesetzt werden kann. Das ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein greifbarer Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt. Diese Bäume werden Lebensräume für Tierarten schaffen, die Biodiversität fördern und das Klima positiv beeinflussen.“
Bedeutung der multifunktionalen Streuobstwiese
Diese Streuobstwiese mit ihrer Vielfalt an Obstbäumen ist nicht nur ein wertvolles Kulturgut, sondern ein lebendiger Ort der Arterhaltung. Mit dem Anbau historischer und seltener Obstsorten wie der großen schwarzen Knorpelkirsche, der vermutlich ältesten Kirschsorte, sowie des Malus Bittenfelder, einer robusten Apfelsorte, wurden selten vorkommende Arten gewählt. Durch die Ergänzung mit seltenen Wildobstarten wie den Speierling und südeuropäischen Bäumen wie Maulbeere und Esskastanie können seltene Gene erhalten werden und die Biodiversität gesteigert werden. Die Streuobstwiese schafft Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, gleichzeitig sind die gewählten Baumarten robust gegenüber klimatischen Herausforderungen und bieten weitere Forschungsmöglichkeiten.
Nach der Pflanzung steht nun die Beobachtung des Anwuchserfolges im nächsten Frühjahr auf dem Plan. In den ersten Sommern werden die Studierenden sicherstellen, dass die Bäume ausreichend Wasser erhalten. Zudem müssen Erziehungs- und Aufbauschnittmaßnahmen an den jungen Bäumen durchgeführt werden. Die weitere Pflege sollen dann zunehmend die Studierenden der nachfolgenden Semester übernehmen. Und schließlich sollen dann alle Beteiligten auch die ersten Früchte ihrer Arbeit ernten können, darunter Äpfel, Birnen, Mirabellen oder Esskastanien.
Hintergrund zum Studiengang
Der Studiengang Arboristik und Urbanes Waldmanagment https://www.hswt.de/studium/studienangebot/bachelor/arboristik-urbanes-waldmanag... besteht seit Oktober 2023 an der HSWT und fokussiert sich auf Baum- und Waldbestände im städtischen Kontext. Das Themenspektrum spannt sich von der Planung über Baumpflege und Management bis hin zur Besucherlenkung und zum Naturschutz. Die Studieninhalte basieren auf den Säulen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Technik. Im Unterschied zur klassischen Forstwirtschaft stehen bei der Arboristik nicht die Erzeugung von Holz, sondern der Erhalt und der Ausbau der Leistungen von Bäumen im urbanen Raum im Vordergrund.
Besondere Ökosystemleistungen der Bäume wie Kühlung durch Verdunstung und Schattenspende, Luftfilterung, Bereitstellung von Sauerstoff und Lärmschutz werden in Zeiten der Klimakrise eine zentrale Rolle in unseren Städten spielen. Sie sind Grundlage unserer Lebensqualität, unseres Wohlbefindens und unserer Gesundheit. Berufsfelder für die Absolventinnen und Absolventen sind Baumpflege, Baumkontrolle, Sachverständigentätigkeit im Arbeitsfeld Baumstatik oder das Management von Baumbeständen in Kommunen.
Wenn Sie an einem Interview mit Prof. Dr. Barbara Darr https://www.hswt.de/person/barbara-darr oder Prof. Dr. Jörg Ewald https://www.hswt.de/person/joerg-ewald interessiert sind, nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit ihnen auf.
Studierende bei der Pflanzung eines Obstbaums
Anna Schneider
Studierende des Studiengangs Arboristik und Urbanes Waldmanagement bei der Pflanzungsaktion der Stre ...
Anna Schneider
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Studies and teaching
German
Studierende bei der Pflanzung eines Obstbaums
Anna Schneider
Studierende des Studiengangs Arboristik und Urbanes Waldmanagement bei der Pflanzungsaktion der Stre ...
Anna Schneider
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).