idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2024 14:37

EU-Millionenförderung für Rostocker Physiker

Dr. Kirstin Werner Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und des Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Professor Dominik Kraus erhält ERC-Consolidator Grant für bahnbrechende Forschung zu extremen chemischen Prozessen

    Professor Dominik Kraus, Wissenschaftler am Institut für Physik der Universität Rostock und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), wurde mit einem der prestigeträchtigen Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC/European Research Council) ausgezeichnet. Die mit zwei Millionen Euro dotierte Förderung würdigt exzellente Forschungsansätze und unterstützt Spitzenforscherinnen und -forscher dabei, ihre Projekte auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln

    Mit dem Projekt „Dynamic Megabar Chemistry“ sollen chemische Prozesse unter extremen Druck- und Temperaturbedingungen untersucht werden, wie sie in der Natur auf der Erde nicht vorkommen. Diese Bedingungen – millionenfach höhere Drücke als der Atmosphärendruck und Temperaturen von mehreren tausend Grad Celsius – können die elektronischen und chemischen Eigenschaften von Materialien grundlegend verändern und damit eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnen.

    Innovative Ansätze für zukunftsweisende Materialien
    Ein Schwerpunkt der geplanten Arbeiten von Kraus ist die Synthese neuer Materialstrukturen, darunter die BC-8 Struktur des Kohlenstoffs. Dieses bisher nur theoretisch beschriebene Material könnte so hart wie Diamant, jedoch weniger spröde sein. Um die extremen Bedingungen für die Herstellung dieses „Supermaterials“ zu schaffen, wird Dominik Kraus hochenergetische Laser einsetzen, die für den Bruchteil einer Sekunde Drücke von mehr als 10 Millionen bar erzeugen – das ist dreimal so viel wie im Zentrum der Erde. Einmal erzeugt könnte die neuartige Kohlenstoffstruktur auch unter Umgebungsdruck stabil bleiben. Schon ein einziger winziger Kristall des neuen Materials könnte als Ausgangsstoff für die Massenproduktion größerer Kristalle verwendet werden.

    Für erste Experimente hat Kraus bereits die Zusage für Messzeiten an der National Ignition Facility (NIF) in den USA erhalten, der weltweit größten Laseranlage. Der Zugang zu dieser Einrichtung ist ebenfalls stark umkämpft: nur Anträge mit exzellenten Forschungsideen werden zugelassen. Dieser zusätzliche Erfolg ergänzt die ERC-Förderung und stärkt die weltweite Zusammenarbeit in diesem Forschungsfeld.

    Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Erzeugung von Nanopartikeln unter extremen Bedingungen. Diese könnten in vielen Bereichen Anwendung finden, etwa bei der Reduzierung von Treibhausgasen, in der Elektronik, in der Sensorik sowie in der Medizin, etwa als Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie oder als Wirkstoffträger. Dazu sollen Experimente an der Helmholtz International Beamline for Extreme Fields, die das HZDR am European XFEL in Schenefeld betreibt, sowie in Kraus‘ eigenen Laserlaboren an der Universität Rostock durchgeführt werden.

    Aufbau einer Forschungsinfrastruktur in Rostock
    Die ERC-Förderung unterstreicht die internationale Strahlkraft der Universität Rostock und des HZDR. Beide Einrichtungen treiben derzeit gemeinsam den Aufbau des neuen High Energy Density Institutes (HEDI) in Rostock voran, das künftig eine zentrale Rolle in der Erforschung physikalischer und chemischer Extrembedingungen spielen wird. „Die nächsten Jahre werden extrem spannend“, betont Dominik Kraus. „Hier entsteht ein völlig neues Forschungsfeld, und wir gestalten es aktiv mit. Einige der erhofften Erkenntnisse könnten die Welt verändern.“

    Mehr zu den ERC Consolidator Grants 2024 unter https://erc.europa.eu/news-events/news/erc-2024-consolidator-grants-results

    Medienkontakt:
    Dr. Kirstin Werner | Leitung und Pressesprecherin
    Presse- und Kommunikationsstelle der Universität Rostock
    Tel.: +49 381 498 1013 | kirstin.werner@uni-rostock.de

    Simon Schmitt | Leitung und Pressesprecher
    Abteilung Kommunikation und Medien am HZDR
    Tel.: +49 351 260 3400 | Mobil: +49 175 874 2865 | s.schmitt@hzdr.de


    Images

    Dominik Kraus, Wissenschaftler am Institut für Physik der Universität Rostock und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), erhält einen der prestigeträchtigen Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats.
    Dominik Kraus, Wissenschaftler am Institut für Physik der Universität Rostock und dem Helmholtz-Zent ...
    A. Wirsig/HZDR
    A. Wirsig/HZDR


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Dominik Kraus, Wissenschaftler am Institut für Physik der Universität Rostock und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), erhält einen der prestigeträchtigen Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrats.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).