idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/10/2004 14:02

Wasserwaagen und Studierende am Ziel angelangt

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Deutscher Botschafter eröffnete Balance-Skulptur am Fuße der Akropolis

    Die Akropolis hat schon einiges gesehen. Nur das wahrscheinlich noch nicht: Am Montag (9.8.04) errichteten der Aktionskünstler Hermann Josef Hack und Studierende der Universität Witten/Herdecke am Fuße des antiken Bauwerks eine Skulptur bestehend aus 1.000 leuchtend gelben Wasserwaagen. Damit fand das Projekt "Oikos Olympos", bei dem es um den Gedanken der Nachhaltigkeit im olympischen Kontext ging, wenige Tage vor Beginn der olympischen Spiele in Athen seinen vorläufigen erfolgreichen Abschluss.

    Eröffnet wurde das bienenkorbähnliche Kunstwerk von Dr. Albert Spiegel, dem deutschen Botschafter in Athen. Auf den Waagen, als Symbol für Gleichgewicht und Balance, waren jeweils zwei Begriffspaare zu lesen. Botschafter Spiegel beschriftete eine Wasserwaage mit den Worten "Griechenland - Deutschland". Die Balance-Skulptur sorgte für großes Aufsehen bei Passanten und Pressevertretern aus aller Welt. Als wissenschaftlicher Hintergrund hatte am vergangenen Freitag eine von Wittener Wirtschaftswissenschaftlern organisierte Internetkonferenz stattgefunden. Zu den Teilnehmern gehörte auch die Athener Bürgermeisterin Dora Bakoyannis. Sie zeigte sich vor zahlreichen Journalisten und Fernsehteams von ARD und ZDF begeistert vom Engagement der Oikos Olympos-Projektgruppe. Der Erfolg der Aktion, mit der im Vorfeld der olympischen Spiele eine große Öffentlichkeit erreicht wurde, gab dem Projektteam die Motivation und den Mut, sich auch weiterhin für das wichtige Thema einzusetzen. Nächstes Ziel sind die Olympischen Spiele 2008 in Peking.

    Weitere Infos: Dr. Sabine Bohnet-Joschko (sabine.bohnet@uni-wh.de); Martin Kreeb (martin.kreeb@uni-wh.de), Tel.: 02302/926-592, Web: www.oikos-olympos.de/presse.html (mit aktuellen Bildern aus Athen)


    More information:

    http://www.oikos-olympos.de/presse.html


    Images

    Die Skulptur entstand am Fuße der Akropolis (Bild: Volker Diffenhard)
    Die Skulptur entstand am Fuße der Akropolis (Bild: Volker Diffenhard)

    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Music / theatre, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Die Skulptur entstand am Fuße der Akropolis (Bild: Volker Diffenhard)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).