idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2004 09:20

Das Saarland auf dem Weg zum Medienland: Teilnehmer an schriftlicher Befragung gesucht

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchen Professor Dr. Christian Scholz (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement an der Saar-Uni) und die Landesmedienanstalt Saarland die Medienlandschaft in der Großregion SaarLorLux.
    Die Uni sucht nun Personen, die bereit sind, an einer schriftlichen, etwa 25-minütigen Befragung teilzunehmen. Die Ergebnisse der Studie sollen im April 2005 Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik vorgelegt werden, so dass sich durch eine Teilnahme für jeden Einzelnen die Chance bietet, die Medienlandschaft der Zukunft ein kleines Stück weit mitzugestalten.

    Heute schon gegoogelt, gesimst oder im Fernsehen mitgequizt? Medien sind aus dem Tagesablauf nicht wegzudenken. Sie haben einen Einfluss darauf, über welche Themen wir reden, wie wir unsere Freizeit verbringen, welche Sachen wir einkaufen und, und, und. Dank ihnen sind wir informiert, unterhalten und immer erreichbar. Nicht minder groß wie die Flut an täglichen Informationen sind die technischen Möglichkeiten: vom Bildtelefon über das interaktive Radio bis hin zur internetfähigen Mikrowelle ist mittlerweile (fast) alles drin.
    Grund genug, darüber nachzudenken, welche Medienangebote wir uns wünschen und ob wir diese auch bekommen. Dazu rufen zur Zeit Professor Dr. Christian Scholz von der Saar-Uni und die Landesmedienanstalt Saarland auf. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchen sie die Medienlandschaft in der Großregion SaarLorLux. Hintergrund ist die Idee, die in den einzelnen Teilregionen vorhandenen Potenziale grenzüberschreitend zu bündeln, durch eine gemeinsame Entwicklungsstrategie einerseits die Attraktivität des Standorts SaarLorLux für Medienunternehmen zu steigern und andererseits Innovationen im Bereich der Informations- und Unterhaltungsangebote zu fördern.
    Die Uni sucht nun Personen, die bereit sind, an einer schriftlichen, etwa 25-minütigen Befragung teilzunehmen. Die Ergebnisse der Studie sollen im April 2005 Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik vorgelegt werden, so dass sich durch eine Teilnahme für jeden Einzelnen die Chance bietet, die Medienlandschaft der Zukunft ein kleines Stück weit mitzugestalten. Durch die Aktion sollen einige grundsätzliche Fragen geklärt werden, beispielsweise die Zufriedenheit mit der Berichterstattung über regionale, SaarLorLux-bezogene oder internationale Themen, das Interesse an mehrsprachigen Medien oder die Offenheit für völlig neue Medien- und Kommunikationsangebote.

    Wer mitmachen möchte, kann den Fragebogen online ausfüllen auf der Homepage des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal- und Informationsmanagement: http://www.orga.uni-sb.de/medienstandort. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Projekt. Selbstverständlich kann der Fragebogen auch per Post, Fax oder E-Mail zugesandt werden. Interessierte wenden sich bitte an Tanja Bollendorf, Projektkoordinatorin am Lehrstuhl von Prof. Scholz, Tel. (0681) 302-4719, Fax: (0681) 302-3702, E-Mail: tb@orga.uni-sb.de.


    More information:

    http://www.orga.uni-sb.de/medienstandort


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).