idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2024 10:20

Wie unser Gehirn verdrahtet wird: Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke

Katrin Presberger Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis Jabaudon von der Universität Genf zeigen, wie diese Verbindungen während der Entwicklung entstehen und sich spezialisieren. Diese wichtigen Erkenntnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

    Unser Gehirn ist ein hochkomplexes Organ, dessen Funktionsweise von unzähligen Verbindungen zwischen Nervenzellen abhängt. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis Jabaudon von der Universität Genf zeigen, wie diese Verbindungen während der Entwicklung entstehen und sich spezialisieren. Diese wichtigen Erkenntnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

    Die äußere Schicht unseres Gehirns, der Kortex oder auch die Großhirnrinde, ist in verschiedene Bereiche, sogenannte Areale, unterteilt. Jedes Areal hat spezifische Aufgaben, wie etwa die Steuerung von Bewegungen oder die Verarbeitung von Sinnesinformationen wie Sehen, Hören und Tasten. Innerhalb dieser Areale gibt es verschiedene Arten von Nervenzellen, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Unter diesen haben die sogenannten ET-Neurone besonders lange „Verbindungskabel“. Diese langen Verbindungen ermöglichen es ihnen, mit anderen, weit entfernten Bereichen des Gehirns zu kommunizieren.

    Entwicklung der Verbindungswege
    In der frühen Entwicklung bilden ET-Neurone zunächst zahlreiche Verbindungen zu verschiedenen Zielbereichen im Gehirn aus. Im Laufe der Entwicklung werden viele dieser Verbindungen jedoch wieder abgebaut. Dieser Prozess, der als „Pruning“ bezeichnet wird, variiert von Areal zu Areal und wird durch spezifische genetische Programme gesteuert. So entwickeln sich im motorischen Kortex bevorzugt längere Verbindungen zum Rückenmark, während im visuellen Kortex eher kürzere Verbindungen zum Thalamus ausgebildet werden, wo entschieden wird, welche Eindrücke aus der Umwelt – sehen, hören, Körperempfindungen – zur Bewusstwerdung an das Großhirn weitergegeben werden.
    Genetische Steuerung der Vernetzung

    Forschende der Dresdner Hochschulmedizin konnten jetzt bestimmte Gene identifizieren, die die Entwicklung der ET-Neurone und ihrer Verbindungswege steuern. Diese Gene wirken wie Baupläne, die spezifische Instruktionen für die Bildung und den Abbau von neuronalen Verknüpfungen liefern. Durch gezielte Inaktivierung dieser Gene konnte gezeigt werden, dass sich die Verbindungsmuster der ET-Neurone verändern lassen, was neue Einblicke in die Mechanismen der neuronalen Plastizität eröffnet. Diese neuen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, neue Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen zu entwickeln, bei denen die Verbindungen im Gehirn beschädigt oder fehlerhaft sind, wie zum Beispiel bei Rückenmarksverletzungen oder bestimmten Erbkrankheiten.

    Die Bedeutung von Zelltypen und Arealen
    Die Studie zeigt, dass sowohl die Art der Nervenzelle (ET-Neuron) als auch das Areal, in dem sie sich befindet, eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der neuronalen Verbindungen spielen. Durch die Kombination dieser beiden Faktoren entsteht eine hochgradig spezialisierte Verdrahtung des Gehirns, die es uns ermöglicht, unsere Umwelt wahrzunehmen, zu lernen und zu handeln.

    Ausblick
    Diese neuen Erkenntnisse eröffnen Perspektiven für die Erforschung neurologischer Erkrankungen, bei denen die Entwicklung neuronaler Verbindungen gestört ist. Langfristig könnten diese Einsichten zudem dazu beitragen, innovative Therapieansätze bei neurodegenerativen Erkrankungen wie amyotropher Lateralsklerose (ALS) oder hereditärer spastischer Paraplegie (HSP) zu entwickeln.


    Contact for scientific information:

    Dr. Philipp Abe
    Institut für Klinische Genetik
    Tel.: +49 (351) 458-17955
    Email:philipp.abe@tu-dresden.de | philipp.abe@ukdd.de
    https://www.uniklinikum-dresden.de/kge

    Prof. Denis Jabaudon
    Department of Basic Neurosciences
    Campus Biotech, Universität Genf, Schweiz
    Tel. +41 22 37 95 387
    Email: denis.jabaudon@unige.ch
    https://neurocenter-unige.ch/research-groups/denis-jabaudon


    Original publication:

    Abe, P., Lavalley, A., Morassut, I. et al. Molecular programs guiding arealization of descending cortical pathways. Nature (2024). https://doi.org/10.1038/s41586-024-07895-y


    Images

    Dr. Philipp Abe
    Dr. Philipp Abe

    Universität Genf


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research results
    German


     

    Dr. Philipp Abe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).