idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2024 14:02

Demenzforschung: Neue Ausschreibung von Fördergeldern – erstmals auch Finanzierung von Pflegeforschung

Astrid Marxen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alzheimer Forschung Initiative e.V.

    Düsseldorf, 19. Dezember 2024 – Forschen gegen das Vergessen: Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) startet die jährliche Ausschreibung von Fördergeldern für Forschungsprojekte zur Alzheimer-Krankheit und verwandten Demenzen. Forschende sind eingeladen, bis zum 30. Januar 2025 ihre Anträge einzureichen. Erstmals fördert die AFI auch Projekte zur Pflegeforschung. Der Pflegeforschungs-Grant kann bis zum 28. Februar 2025 beantragt werden.

    Forschungsprojekte zu Alzheimer und verwandten Demenzen
    Für die Erforschung von Alzheimer und verwandter Demenzen stellt die AFI Research Grants mit bis zu 200.000 Euro für eine Laufzeit von drei Jahren bereit. Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bietet die Organisation den Early Career Grant mit bis zu 60.000 Euro für maximal zwei Jahre an. In Kooperation mit den internationalen Partnern Alzheimer Nederland (Niederlande), der Fondation Vaincre Alzheimer (Frankreich) und der Bright Focus Foundation (USA) können auch grenzübergreifende Projekte mit bis zu 200.000 Euro für zwei Jahre gefördert werden.

    Forschende an deutschen Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen können die finanzielle Förderung eines Projektes aus den Bereichen Grundlagenforschung, Prävention, Diagnostik und Therapie beantragen. Auch Gruppen, die an oder mit KI arbeiten, können Projektanträge einreichen.

    Die eingegangenen Anträge werden vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI zur Begutachtung von Grundlagenforschung unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Roland Brandt
    (Universität Osnabrück) bewertet.

    Antragstellung und Einsendeschluss
    Forschende können sich mit einem Kurzantrag (letter of intent) über das Onlineportal https://www.alzheimer-research.eu bewerben. Der Zugang wird am 2. Januar 2025 freigeschaltet. Einsendeschluss für Anträge ist der 30. Januar 2025, 13 Uhr.

    Weitere Informationen:
    https://www.alzheimer-forschung.de/forschung/forschungsfoerderung/

    NEU: Erstmals 500.000 Euro für Pflegeforschung
    Zum 30-jährigen Bestehen der AFI wird 2025 erstmals ein Pflegeforschungs-Grant in Höhe von 500.000 Euro ausgeschrieben. Dieser richtet sich an Forschende, die an der Unterstützung von Menschen mit Demenz direkt nach der Diagnose, der Verbesserung ihrer Lebensqualität oder dem Erhalt ihrer Selbstständigkeit arbeiten. Das kann durch psychologische, soziologische oder technische Ansätze geschehen.

    Die eingegangenen Anträge werden geprüft vom Wissenschaftlichen Beirat der AFI zur Begutachtung von Grundlagenforschung unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Martina Roes, Deutsches Zentrum für neurologische Erkrankungen (DZNE) Witten.

    Antragstellung und Einsendeschluss
    Ein Vollantrag kann bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail an a.pfitzer-bilsing@alzheimer-forschung.de eingereicht werden.

    Weitere Informationen:
    https://www.alzheimer-forschung.de/careresearchgrant

    Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
    Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fördert seit 1995 Alzheimer- und Demenzforschung. Mit kostenlosen Broschüren und umfassenden Informationen auf der Website www.alzheimer-forschung.de klärt die AFI über Demenzerkrankungen auf. Bis heute konnte der Verein 390 Forschungsaktivitäten mit 16,2 Millionen Euro unterstützen und über 925.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Die AFI finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden und kooperiert nicht mit der Pharmaindustrie. Als Träger des Spendenzertifikats des Deutschen Spendenrates verpflichtet sich der Verein zu einer transparenten Verwendung von Spenden. Die AFI ist Mitglied im Netzwerk Nationale Demenzstrategie. Botschafterin ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.


    Contact for scientific information:

    Dr. Anne Pfitzer-Bilsing
    Leiterin Wissenschaft
    Alzheimer Forschung Initiative e.V.

    Tel.: 0211 - 86 20 66 14
    a.pfitzer-bilsing@alzheimer-forschung.de


    More information:

    https://www.alzheimer-forschung.de/forschung/forschungsfoerderung/ - Informationen zum Research Grant
    https://www.alzheimer-forschung.de/careresearchgrant- Informationen zum Pflegegrant


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).