idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2025 12:40

EnRicH 2025: Roboter und Drohnen proben gemeinsam den Ernstfall im AKW Zwentendorf

Heike Hamann Wissenschaftskommunikation
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Seit September laufen die Vorbereitungen, die ersten Teams haben ihre Anmeldung bereits abgegeben: Zum 5. Mal treffen sich Anfang Juli 2025 Robotikexperten aus der ganzen Welt zum European Robotics Hackathon (EnRicH) in der Nähe von Wien. Im nie in Betrieb gegangenen Atomkraftwerk (AKW) Zwentendorf stellen sie unter schwierigsten Bedingungen ihre robotischen Systeme auf den Prüfstand – und proben den Ernstfall in Szenarios, die kaum näher an der Realität sein könnten. Konzipiert und entwickelt hat die Aufgaben ein Team des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in enger Abstimmung mit dem österreichischen Amt für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT).

    Wer in dem Schacht rund 15 Meter hinauf zur Decke schaut, entdeckt vor allem unzählige Stahlstreben. Auf mehreren Ebenen geht es über schmale Gitterroste mit hüfthohem Geländer in die anderen Gebäudeteile des AKW. Entlang der meterdicken Betonmauern verlaufen Rohre und Leitungen, etliche Ventile ragen aus der Wand. Alles andere als ideale Bedingungen also, um UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) steigen zu lassen. Und doch ist genau dies Teil der Aufgabenstellung bei EnRicH 2025. „Erstmals wird es im kommenden Jahr ein kombiniertes Szenario für fliegende und fahrende Systeme geben“, verrät EnRicH-Organisator Dr. Frank E. Schneider, stellvertretender Leiter der Abteilung „Kognitive Mobile Systeme“ am Fraunhofer FKIE, und betont: „Wir ermutigen alle Teilnehmer ausdrücklich, die Zusammenarbeit zwischen UAV und UGV zu nutzen.“

    Großveranstaltung findet seit 2017 alle zwei Jahre statt

    2017 haben er und sein Team die Premiere des Hackathons in Zwentendorf organisiert, seitdem findet die Großveranstaltung alle zwei Jahre statt. Das Besondere ist dabei nicht nur der weltweit wohl einzigartige Veranstaltungsort. Der Atommeiler, dessen Inbetriebnahme durch eine Volksbefragung 1978 gestoppt wurde, ist fast baugleich mit dem Kernkraftwerk in Fukushima, in dem sich 2011 eine der größten Reaktorkatastrophen ereignete. Nahezu vollständige Dunkelheit im Gebäude, enge Kurven, schmale Räume, steile Treppen, selbstschließende Türen sowie keine oder nur eingeschränkte Kommunikationsmöglichkeiten sind hier Teil der realistischen Ausgangsbedingungen für alle EnRicH-Teams.

    Als weiteres Alleinstellungsmerkmal kommt beim Hackathon die Arbeit mit echten Strahlungsquellen hinzu, die der Gastgeber und Mitorganisator ARWT zur Verfügung stellt. „2025 haben die Teilnehmer einen kompletten Gefahrguteinsatz zu absolvieren einschließlich der Suche nach radioaktivem Material, gegebenenfalls seiner Handhabung sowie der Kartierung schwieriger Umgebungen“, sagt Schneider. Für ihn eine Aufgabe, die aktueller kaum sein könnte, da bei Störfällen, aber auch der Stilllegung oder dem Rückbau alter kerntechnischer Anlagen aufgrund der hohen Strahlenlast viele Einsätze für den Menschen zu riskant seien. „Für diese radiologischen und nuklearen Szenarien müssen spezielle Robotersysteme entwickelt werden“, sagt Schneider. „Doch obwohl ein großer Bedarf an solchen Lösungen besteht, sind für die nahe Zukunft keine marktreifen Systeme zu erkennen. Ein Ziel von EnRicH ist es daher, Robotiklösungen auch in diesem Bereich zu fördern.“

    Teams messen sich in drei Kategorien

    2025 messen sich die Teams in drei verschiedenen Kategorien, wobei sie eine beliebige Kombination der Aufgaben bearbeiten können. So umfasst die Kategorie „Kartierung“ zwei Erkundungsaufgaben, bei der zum einen Strahlung detektiert, gemessen und in einer digitalen Karte markiert, zum anderen eine digitale 3D-Karte des Gebiets erstellt werden muss. Die Kategorie „Manipulation“ ist ebenfalls in zwei Teilaufgaben unterteilt. Die Teams müssen mit ihrem robotischen System ein Behältnis mit radioaktivem Kühlmittel identifizieren und im Anschluss das dazugehörige Ventil schließen.

    In der Kategorie „Suche und Rettung“ schließlich werden Attrappen von verunglückten Arbeitern im Gebäude verteilt, die gefunden, ihre Position auf der Karte markiert und – wenn möglich – in einen sicheren Bereich gebracht werden müssen. Obligatorisch sind für alle teilnehmenden Teams aber grundsätzlich das Erkennen und Messen von Strahlung. Neu ist bei EnRicH zudem ein weiteres Szenario, bei dem KI-gestützte Assistenzfunktionen für die Bombenentschärfung im Fokus stehen. „Bei EnRicH 2025 bewegen sich die robotischen Systeme auf mehreren Ebenen und einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern“, so Schneider. „Die Wege sind damit deutlich weiter, die Aufgaben komplexer. Wir sind gespannt, wie gut sich die Systeme unter solchen Bedingungen behaupten können.“

    Erstmals mit dabei ist 2025 die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit, die die gezeigten Leistungen beurteilen wird, um daraus mögliche disruptive Innovationen für diesen besonders sicherheitsrelevanten Bereich abzuleiten. Bewertet werden alle gezeigten Leistungen von einer externen Jury, in der mit Dr. Michael Gustmann, Kenneth Pink und Professor Daniel Watzenig ausgewiesene Experten für Robotik und kerntechnische Fragestellungen vertreten sind. Schneider stellt jedoch klar: „Bei EnRicH steht nicht der Wettbewerb im Vordergrund. Er gibt vielmehr den Nutzern die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit der robotischen Systeme in aktuellen und absolut realen Szenarien zu testen.“

    5. European Robotics Hackathon
    EnRicH 2025
    Kernkraftwerk Zwentendorf, Österreich
    30. Juni - 4. Juli 2025
    Anmeldeschluss für Teams: 28. Februar 2025
    Infos: https://enrich.european-robotics.eu

    Weitere Informationen & Bilder:
    https://www.fkie.fraunhofer.de/enrich


    Contact for scientific information:

    Dr. Frank E. Schneider
    Stellvertretender Leiter der Abt. "Kognitive Mobile Systeme"
    E-Mail: frank.schneider@fkie.fraunhofer.de


    Original publication:

    https://www.fkie.fraunhofer.de/de/newsroom/Presseinformationen/enrich-2025.html


    Images

    Härtetest für Drohnen und Roboter: In anspruchsvollen Szenarios testen die Teams beim European Robotics Hackathon im AKW Zwentendorf ihre Systeme auf Praxistauglichkeit.
    Härtetest für Drohnen und Roboter: In anspruchsvollen Szenarios testen die Teams beim European Robot ...
    Fabian Vogl
    Fraunhofer FKIE

    Das nie in Betrieb gegangene AKW Zwentendorf bei Wien ist seit der Premiere 2017 Veranstaltungsort für den European Robotics Hackathon. Das Areal in unmittelbarer Nähe zur Donau bietet den Teams optimale Bedingungen zum Testen ihrer robotischen Systeme.
    Das nie in Betrieb gegangene AKW Zwentendorf bei Wien ist seit der Premiere 2017 Veranstaltungsort f ...
    Fabian Vogl
    Fraunhofer FKIE


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Härtetest für Drohnen und Roboter: In anspruchsvollen Szenarios testen die Teams beim European Robotics Hackathon im AKW Zwentendorf ihre Systeme auf Praxistauglichkeit.


    For download

    x

    Das nie in Betrieb gegangene AKW Zwentendorf bei Wien ist seit der Premiere 2017 Veranstaltungsort für den European Robotics Hackathon. Das Areal in unmittelbarer Nähe zur Donau bietet den Teams optimale Bedingungen zum Testen ihrer robotischen Systeme.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).