idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/13/2004 10:10

Studierende der Tongji-Universität im Kanzleramt

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Kanzlerstipendiaten erhalten Stipendienurkunden

    Heute erhalten die diesjährigen drei Kanzlerstipendiaten JIN Guanghai, Student der Elektrotechnik, Hong Yan Studentin der Germanistik, YAN Schu, Student des Bauingenieurwesens, ihre Stipendienurkunden im Bundeskanzleramt.
    Überreicht werden sie von Herrn Dr. Günther Horzetzky, Leiter der Abteilung Soziales.
    Der Präsident der Tongji Universität und Direktor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK), Prof. Dr. WAN Gang, wird neben dem Vizepräsidenten des DAAD, Prof. Dr. Max Huber, anwesend sein. Anschließend werden die Stipendiaten und die Gäste im Auswärtigen Amt von Herrn MinDir Wilfried Grolig, Leiter der Abteilung Kultur und Bildung, empfangen.

    Der Bundeskanzler hatte anlässlich seines Besuches an der Tongji-Universität im Dezember 2002 - als ihm der Ehrendoktor der Tongji-Universität verliehen wurde - ein Gastgeschenk mitgebracht: 15 Stipendiaten können in den kommenden fünf Jahren an einem vom DAAD vermittelten Hochschulsommerkurs in Deutschland teilnehmen. Die diesjährigen Preisträger haben sich für einen vierwöchigen Sommersprachkurs an der Freien Universität Berlin entschieden.

    Der Präsident der Tongji Universität und Direktor des CDHK, Prof. Dr. WAN Gang, wird mit seiner Delegation, während der anschließenden Deutschlandreise mit verschiedenen Hochschulpräsidenten und -rektoren vor Ort sprechen. Am 18. August trifft Professor WAN mit Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, zusammen.
    Das CDHK wurde 1998 an der Tongji-Universität gegründet. Es wird von der Universität, dem DAAD und Stiftern aus Industrie und Wirtschaft unterstützt. Insgesamt studieren dort zur Zeit fast 300 chinesische Studenten in zweisprachigen Masterstudiengängen in den Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Maschinenwesen und Wirtschaftswissenschaften.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).