idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/16/2025 09:06

Ambulante Versorgung durch hausärztliche Steuerung stärken

Natascha Hövener Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.

    Hausärztliche Praxen müssen endlich zur zentralen Anlaufstelle im Gesundheitswesen werden. Dafür setzt sich die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) mit einem aktuellen Positionspapier ein. Seit Jahren liegen gute Belege dafür vor, dass eine hausärztliche Steuerung die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert und gleichzeitig Ressourcen spart.

    Deutschland leistet sich – im internationalen Vergleich – eines der teuersten und gleichzeitig ineffizientesten Gesundheitssysteme. Die fehlgeleitete Ressourcennutzung führt zu hohen Kosten, einer vergleichsweise mittelmäßigen Lebenserwartung und einer zunehmenden Belastung der gesetzlichen Krankenversicherungen. Vor diesem Hintergrund fordert die DEGAM in einem neuen Positionspapier, die hausärztliche Praxis als zentrales Steuerungselement zu implementieren und ein hausärztliches Primärversorgungsmodell einzuführen.

    „Es ist höchste Zeit, dass die Primärversorgung in Deutschland gestärkt wird und es eine zentrale Instanz gibt, bei der die Fäden der medizinischen Versorgung zusammenlaufen. Andere Länder machen seit Jahren vor, wie sich damit die Qualität steigern und gleichzeitig die Kosten reduzieren lassen“, kommentiert Prof. Dr. Martin Scherer, Präsident der DEGAM. „Eine konsequente hausärztliche Steuerung stärkt die Patientensicherheit und verbessert die Versorgung. Es gibt weder Evidenz noch rationale Argumente dafür, warum sich Deutschland ein unkoordiniertes System leistet, in dem die eine Hand oft nicht weiß, was die andere tut.“

    Neben Ineffizienz und Ressourcenverschwendung ergeben sich auch qualitative Probleme: Nationale und internationale Studien zeigen, dass eine hausärztliche Primärversorgung die Versorgung vulnerabler Gruppen verbessern, Hospitalisationen und Notfallbehandlungen verringern und die Behandlungskontinuität steigern kann.

    Dr. Uwe Popert, Sprecher der Sektion Hausärztliche Versorgung der DEGAM und federführender Autor des Positionspapieres, ergänzt: „Dazu kommt, dass über 80 Prozent der Beratungsanlässe in hausärztlichen Praxen geklärt und behandelt werden können. Das sollten wir besser nutzen. Hausärztinnen und Hausärzte bringen genau die Kenntnisse und Erfahrungen mit, die wir brauchen, um diese 80 Prozent der Beratungsanlässe innerhalb der großen Bandbreite an möglichen Krankheitsbildern (so genannter Niedrigprävalenzbereich) zu identifizieren und behandeln zu können. Auch die nötige Expertise in der partizipativen (gemeinsamen) Entscheidungsfindung und in der psychosomatischen Grundversorgung ist in der hausärztlichen Praxis vorhanden.“

    Konkret spricht sich die DEGAM für ein hausärztliches Primärversorgungssystem mit obligater Einschreibung („Hausarztzentrierte Versorgung“ / HZV) aus. In einem ersten Schritt sollte es für Versicherte einen Bonus geben, in den HZV-Tarif ihrer Krankenkasse zu wechseln. Empfohlen werden auch Kontaktgebühren / Kostenbeteiligungen im Notdienst bzw. für jeden gebietsärztlichen Besuch ohne Überweisung (Ausnahmen Augenheilkunde, Gynäkologie).

    Angesichts der aktuellen Überlastung der hausärztlichen Praxen macht das Paper der DEGAM auch Vorschläge zur Stärkung der personellen Basis in den Praxen: Nicht alle Aufgaben müssen zwangsläufig von einer Ärztin / einem Arzt übernommen werden, nicht-sinnhafte Vorgaben der Gebührenordnung sollten abgeschafft werden. Konzepte für Delegation und Koordination sind bereits umfangreich vorhanden. In Hinblick auf die anstehenden Wahlen empfiehlt die DEGAM der Gesundheitspolitik, der Entlastung der angespannten personellen Situation in der hausärztlichen Praxis eine deutlich größere Priorität als bisher einzuräumen.

    Und last but not least: Für eine stabile, nachhaltige ambulante hausärztliche Versorgung braucht es vor allem für die primärärztlichen Anforderungen adäquat und in ausreichender Zahl ausgebildete Medizinstudierende, die sich für die hausärztliche Praxis entscheiden. Es ist auch vor diesem Hintergrund völlig unverständlich, dass die seit Jahren auch von der DEGAM eingeforderte Reform des Medizinstudiums (Umsetzung Masterplan 2020 / Änderung der Ärztlichen Approbationsordnung) noch immer auf sich warten lässt.

    Pressekontakt:

    Natascha Hövener
    Pressesprecherin
    Telefon: 030 – 20 966 98 16
    E-Mail: hoevener@degam.de

    Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
    Schumannstraße 9, 10117 Berlin
    Präsident: Prof. Dr. med. Martin Scherer (Hamburg)
    http://www.degam.de

    Über die DEGAM

    Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Ihre zentrale Aufgabe ist es, die Allgemeinmedizin als anerkannte wissenschaftliche Disziplin zu fördern und sie als Rückgrat der Patientenversorgung weiterzuentwickeln. Die DEGAM ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zur wissenschaftlichen Entwicklung der Allgemeinmedizin an den Hochschulen, zur Fort- und Weiterbildung sowie zum Qualitätsmanagement. Sie erarbeitet eigene wissenschaftlich fundierte Leitlinien für die hausärztliche Praxis und beteiligt sich auch an interdisziplinären Leitlinien anderer Fachgesellschaften. Die Aktivitäten der Nachwuchsförderung werden überwiegend von der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) realisiert.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. med. Martin Scherer, Präsident der DEGAM
    E-Mail: m.scherer@uke.de


    More information:

    https://www.degam.de/files/inhalt/pdf/positionspapiere_stellungnahmen/positionsp... - Positionspapier "Mehr Qualität durch hausärztliche Steuerung in der Gesundheitsversorgung"


    Images

    Versorgung verbessern, Ineffizienz abbauen: In der hausärztlichen Praxis müssen alle Fäden der ambulanten Versorgung zusammenlaufen
    Versorgung verbessern, Ineffizienz abbauen: In der hausärztlichen Praxis müssen alle Fäden der ambul ...
    Drazen Zigic
    iStock.com / Drazen Zigic


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Versorgung verbessern, Ineffizienz abbauen: In der hausärztlichen Praxis müssen alle Fäden der ambulanten Versorgung zusammenlaufen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).