Das Deutsche Zentrum „Mobilität der Zukunft“ (DZM) hat in Hamburg mit dem „Hanseatic Wireless Innovation Competence Center“ (HAWICC) Anker geworfen. Unter Federführung von Präsident Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow findet am 24.01.2025 an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) der offizielle Kick-off der beiden nationalen Forschungsprojekte „Smarte Bausysteme durch Rekombination von Materialien und Wireless Technologien“ (SBMuW) und „Next Generation City Networking“ (NGCN) im Rahmen einer großen Auftaktveranstaltung statt.
Die Grußworte werden von den MdBs Dorothee Martin und Metin Hakverdi, sowie der Wissenschaftssenatorin und zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und dem Verkehrssenator Hamburgs, Dr. Anjes Tjarks, gehalten. Ergänzend sprechen der CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) Prof. Dr. Antonio Krüger und der Geschäftsführer der HafenCity GmbH, Dr. Andreas Kleinau.
Es präsentieren sich die Projekte, die beteiligten Wissenschaftler:innen, Mitarbeitende aus Wirtschaft und Gesellschaft und Labore gegenüber dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie dem Projektträger. Alle Akteur:innen eint ein Ziel: Gemeinsam das HAWICC in Hamburg zum Erfolg führen.
Das HAWICC ist einer von vier bundesweiten Innovationsstandorten und leistet einen wichtigen Beitrag zur technologischen Entwicklung und zur Steigerung der Lebensqualität in der Smart City im Kontext neuer Mobilitätsinfrastruktur. Durch sicherere, effizientere und nachhaltigere Mobilitätslösungen trägt es zur Verbesserung urbaner Infrastrukturen bei.
Prof. Dr. Müller-Lietzkow erläutert zur Entstehung: „Wir sind vor allem dem ehemaligen MdB Rüdiger Kruse sowie den beiden MdBs Dorothee Martin und Metin Hakverdi sehr dankbar, dass diese sich überfraktionell für dieses Pioniervorhaben in Deutschland sehr eingesetzt haben. Sie haben geholfen, dass die Hamburger Anträge nun nach den durch den damaligen Regierungswechsel bedingten Verzögerungen erfolgreich starten können. Mit dem HAWICC wollen wir einen aktiven Beitrag zur Zukunftsgestaltung im Kontext der digitalen Souveränität Deutschlands in Europa leisten. Wireless Technologies und deren innovative Einbindung in die Infrastruktur erlaubt neue Mobilitätsformen und Möglichkeiten, die möglichst vielen Menschen zu Gute kommen sollen.“
Bereits seit einigen Jahren forschen die HCU und die Technische Universität Hamburg (TUHH), sowie weitere namhafte Partner:innen, mit einem Fokus auf innovative Verkehrsinfrastruktur und Wireless Technologies intensiv zusammen. Vorausgegangene Projekte, wie „Level 5 Indoor Navigation“ (L5 IN) und „Fahrplanoptimierung plus“ (FPOplus) integrieren dabei neueste Netzwerktechnologien, insbesondere 5G und Sensorik in Kombination mit KI und neuesten Datenanalysemethoden. Das HAWICC im DZM ist nun die konsequente Weiterentwicklung und soll auch über Hamburg hinaus Strahlkraft entfalten.
Um die hohe Forschungsqualität sowohl im Bereich der Grundlagen als auch der angewandten Forschung zeitnah in den Transfer überführen zu können, werden aktuell hochspezialisierte Partner:innen, wie z. B. das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), die Björn Steiger Stiftung oder die BREUER Nachrichtentechnik GmbH im Netzwerk integriert.
SBMuW - Smarte Bausysteme durch Rekombination von Materialien und Wireless Technologien
Das Projekt SBMuW ist das erste, bereits angelaufene Teilprojekt im HAWICC, in dem drei Professuren der HafenCity Universität mit dem Praxispartner BREUER Nachrichtentechnik GmbH transdisziplinär zusammenarbeiten. Erforscht wird ein neuartiger Ansatz um energieeffiziente, wartungsarme und nachhaltige Kombinationen von Sensorik und Beton zu ermöglichen und experimentell umzusetzen. Das langfristige Ziel ist die Optimierung der Lebensdauer von Brücken und Straßen.
Projektlaufzeit: 01/2024 - 12/2026
Projektvolumen HCU: 4,7 Mio.€ (Gesamtförderung: 5,9 Mio.€)
NGCN - Next Generation City Networking
NGCN ist das zweite Teilprojekt im HAWICC, in dem neun Professuren der HCU und der TUHH interdisziplinär zusammenarbeiten. Gemeinsam mit Praxispartner:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft leistet NGCN einen Beitrag zur Mobilitätsinfrastruktur unter Einbeziehung von neuartigen Funktechnologien und KI.
Für den speziellen Anwendungsfall der Routenoptimierung von Rettungsfahrzeugen wie auch für übergeordnete Zielstellungen in der Planung der Stadt der kurzen und schnellen Wege wird ein digitaler Zwilling eines Stadtquartiers entwickelt, der statische und dynamische Daten zur Verkehrssituation in einem urbanen Echtzeitlagebild zusammenführt.
Projektlaufzeit: 01/2025 - 12/2027
Projektvolumen HCU: 7,4 Mio.€ (Gesamtförderung: 18,6 Mio.€)
Kontakt zum HAWICC, HafenCity Universität Hamburg (HCU):
Dr. Annabarbara Friedrich, Leitung Projektmanagement
+49 (0)40 42827 4041
annabarbara.friedrich@vw.hcu-hamburg.de
Janine Kohls, Kommunikation
+49 (0)40 42827 5025
janine.kohls@hcu-hamburg.de
https://www.hcu-hamburg.de/research/forschungsprojekte/hawicc-hanseatic-wireless... Webseite des Hanseatic Wireless Innovation Competence Center
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Politics, Traffic / transport
transregional, national
Press events, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).