idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2025 13:59

Neues EU-Forschungsprojekt entwickelt Breitbandmedikamente gegen Viren

Dr. Susanne Diederich Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    Vorbereitung auf Pandemien wird vorangetrieben: EU-Forschungsverbund erhält 7,5 Millionen Euro für neue Medikamente gegen Viren

    Pandemien bedrohen sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die globale Wirtschaft. Impfstoffe sind ein essenzieller Bestandteil der Pandemiebekämpfung, stehen jedoch erst Monate nach dem Ausbruch einer Pandemie zur Verfügung. Medikamente mit breiter Wirkung könnten hingegen frühzeitig die Verbreitung eines Erregers einschränken und zahlreiche Leben retten. Während es Breitbandmedikamente zur Behandlung bakterieller Infektionen gibt, fehlen vergleichbare Mittel gegen Viren. Der Forschungsverbund „Vigilant“ hat sich zum Ziel gesetzt, diese gefährliche Lücke zu schließen. Der Verbund wird vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung koordiniert und von der EU mit rund 7,5 Millionen Euro für vier Jahre gefördert.

    Virus-Pandemien wie COVID-19 stellen eine ernste Gefahr für die globale Gesundheit dar. Die Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen und antiviralen Medikamenten kann viele Monate in Anspruch nehmen. Darüber hinaus wirken antivirale Medikamente häufig nur gegen ein enges Spektrum von Viren. Um zukünftige Virus-Pandemien besser bekämpfen zu können, ist es entscheidend, Medikamente zur Verfügung zu haben, die eine breite antivirale Wirkung besitzen und daher sofort – also ohne vorherige Kenntnis des Erregers – eingesetzt werden können. Solche Medikamente könnten bei einem Einsatz als Prophylaxe die Ausbreitung eines Erregers eindämmen und möglicherweise verhindern, dass sich ein lokaler Ausbruch zu einer globalen Pandemie entwickelt. Gleichzeitig könnten sie als Therapie infizierten Patienten helfen, schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden, und so die Überlastung der Gesundheitssysteme verringern.

    Das Ziel des Forschungsverbundes „Vigilant“, der von der EU im Rahmen des Horizon Europe Programms gefördert wird, ist die Entwicklung von Wirkstoffen mit breiter antiviraler Aktivität. „Vigilant“ vereint die Expertise von Forschenden aus den Bereichen Biochemie, Medizinische Chemie, Molekular- und Zellbiologie sowie Virologie. Das Deutsche Primatenzentrum koordiniert den Verbund und erhält 1,6 Millionen Euro Förderung von der EU.

    Im Fokus der Forschungen stehen virale Hüllproteine. Diese Proteine dienen den Viren als „Schlüssel“ für den Eintritt in Wirtszellen. Wenn es gelingt, den Transport und die Aktivierung dieser viralen Hüllproteine in infizierten Zellen zu blockieren, würde die Vermehrung der Viren im Körper gestoppt werden. Da verschiedene Viren dieselben zellulären Faktoren für den Transport und die Aktivierung ihrer Hüllproteine nutzen, könnten die entwickelten Hemmstoffe eine breite antivirale Wirkung entfalten. Dies soll in Zellkulturen sowie in Tierversuchen mit Mäusen, Frettchen und Affen untersucht werden.

    „Vigilant verfolgt zwei innovative Ansätze zur antiviralen Therapie: die Hemmung des Transports viraler Hüllproteine in das endoplasmatische Retikulum infizierter Zellen und die Blockade der Hüllprotein-Aktivierung durch zelluläre Proteasen“, erklärt Stefan Pöhlmann, Koordinator des „Vigilant“-Verbundes und Leiter der Abteilung Infektionsbiologie am Deutschen Primatenzentrum. „Vigilant wird neue Wirkstoffe hervorbringen, die unsere Vorbereitung auf zukünftige Pandemien wesentlich verbessern werden“, so Pöhlmann.

    Kontakt und Hinweise für Redaktionen

    Prof. Dr. Stefan Pöhlmann
    Tel.: +49 (0)551 3851-150
    E-Mail: spoehlmann@dpz.eu

    Dr. Susanne Diederich (Kommunikation)
    Tel.: +49 (0) 551 3851-359
    E-Mail: sdiederich@dpz.eu

    Druckfähige Bilder finden Sie unter folgendem Link: https://medien.dpz.eu/pinaccess/showpin.do?pinCode=YzCWuWMeO1jM

    Die Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Website (www.dpz.eu). Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Die Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ) – Leibniz-Institut für Primatenforschung betreibt biologische und biomedizinische Forschung über und mit Primaten auf den Gebieten der Molekularen Biomedizin, der Neurowissenschaften und der Primatenbiologie. Das DPZ unterhält außerdem fünf Freilandstationen in den Tropen und ist Referenz- und Servicezentrum für alle Belange der Primatenforschung. Das DPZ ist eine der 96 Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Stefan Pöhlmann
    Tel.: +49 (0)551 3851-150
    E-Mail: spoehlmann@dpz.eu


    More information:

    https://medien.dpz.eu/pinaccess/pinaccess.do?pinCode=YzCWuWMeO1jM Bilder
    https://www.dpz.eu/im-dialog/news/artikel/neues-eu-forschungsprojekt-entwickelt-... Website


    Images

    Prof. Stefan Pöhlmann, Koordinator des Vigilant-Verbundes und Leiter der Abteilung Infektionsbiologie am Deutschen Primatenzentrum.
    Prof. Stefan Pöhlmann, Koordinator des Vigilant-Verbundes und Leiter der Abteilung Infektionsbiologi ...
    Karin Tilch
    Deutsches Primatenzentrum GmbH

    Am Deutschen Primatenzentrum sind infektionsbiologische Studien bis zur Sicherheitsstufe drei möglich.
    Am Deutschen Primatenzentrum sind infektionsbiologische Studien bis zur Sicherheitsstufe drei möglic ...
    Thomas Steuer
    Deutsches Primatenzentrum GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Prof. Stefan Pöhlmann, Koordinator des Vigilant-Verbundes und Leiter der Abteilung Infektionsbiologie am Deutschen Primatenzentrum.


    For download

    x

    Am Deutschen Primatenzentrum sind infektionsbiologische Studien bis zur Sicherheitsstufe drei möglich.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).