idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2025 12:50

Wie Moleküle ihren Spin verraten

Sven Wamig Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Ein Forschungsteam um Florian Kleemiß, Juniorprofessor für Molekulare Struktur kondensierter Materie mit großen Datenmengen der RWTH Aachen, hat eine wegweisende Arbeit in der renommierten Fachzeitschrift Chemistry - A European Journal veröffentlicht. Die Publikation zeigt erstmals, wie die Hirshfeld-Atom-Verfeinerung experimentell zur Bestimmung von Spinzuständen in Metallkomplexen eingesetzt werden kann.

    In der Koordinationschemie ist die Untersuchung von Spinzuständen in Übergangsmetallkomplexen von besonderem Interesse. Denn das Verständnis der elektronischen Struktur ermöglicht es, die katalytischen Eigenschaften vorherzusagen. Zudem ist die Kontrolle des Spinzustands oder des Spin-Crossover eines Komplexes ein entscheidender Aspekt bei der Entwicklung von molekularen Schaltern oder Sensoren.

    „Wir stellen die erste experimentelle Bestimmung des Spinzustands von Übergangsmetallkomplexen mit Hilfe der Hirshfeld-Atom-Verfeinerung in NoSpherA2 vor“, erklärt Kleemiß. Das Team untersuchte dabei die beiden Eisen(II)-Komplexe (NH₄)₂Fe(SO₄)₂ ⋅ 6 H₂O und [Fe(pic)₃]Cl₂ ⋅ EtOH. Die Methode kombiniert die Verfeinerung mit Wellenfunktionen unterschiedlicher Spinmultiplizitäten und vergleicht diese mit experimentellen Beugungsdaten anhand von Güteindikatoren und Restelektronendichte.

    Die Methode ermöglicht eine klare Unterscheidung zwischen High-Spin- und Low-Spin-Konfigurationen – sogar bei Verbindungen mit Spin-Crossover-Verhalten. Damit eröffnet die Studie neue Perspektiven für die experimentelle Charakterisierung komplexer Moleküle und unterstreicht das Potential der Hirshfeld-Atom-Verfeinerung für die chemische und physikalische Forschung.


    Contact for scientific information:

    Prof. Florian Kleemiß
    Juniorprofessur für Molekulare Struktur kondensierter Materie mit großen Datenmengen
    Tel.: +49 241 80-94666
    florian.kleemiss@ac.rwth-aachen.de


    Original publication:

    https://doi.org/10.1002/chem.202404017


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).