Das Philosophische Seminar der Bergischen Universität Wuppertal veranstaltet am 19. und 20. Februar eine internationale Konferenz zur Philosophie Hans Vaihingers (1852–1933). Vaihinger gehört zu den prägendsten Universitätsphilosophen des deutschsprachigen Raums um 1900. Die Konferenz richtet sich an ein Fachpublikum sowie an alle Interessierten aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an hartung@uni-wuppertal.de wird gebeten.
Vaihingers Werke, insbesondere die „Philosophie des Als Ob“ (1911), beeinflussten zahlreiche philosophische Strömungen und Disziplinen. Als Kantforscher, Begründer der Kant-Studien und Initiator der Kant-Gesellschaft war er eine zentrale Figur der modernen Kant-Rezeption. Er forschte außerdem zum Verhältnis von Philosophie und Wissenschaften sowie zu grundlegenden erkenntnistheoretischen, methodologischen und kulturpolitischen Themen der Philosophie.
Renommierte Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Italien, Kanada, den Niederlanden und Großbritannien präsentieren auf der Tagung ihre neuesten Forschungsergebnisse und diskutieren mit den anwesenden Gästen. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zu Themen wie „Wie die Philosophie des Als Ob entstand – die Selbstinszenierung eines Philosophen um 1900“, „Vaihingers Nietzsche-Interpretation“ oder „Vaihingers Philosophie des Als Ob in der Literatur und Literaturtheorie“.
Prof. Dr. Gerald Hartung
Philosophisches Seminar
E-Mail hartung@uni-wuppertal.de
https://www.philosophie.uni-wuppertal.de/de/
https://www.uni-wuppertal.de/fileadmin/data/presse/news/2025/02/Vaihinger_Flyer_... Weitere Informationen zur Tagung „Hans Vaihinger – Kant-Forscher, Begründer der Kant-Studien und Philosoph des Als Ob (Idealistischer Positivismus)“ sowie das ausführliche Veranstaltungsprogramm entnehmen Sie dem Veranstaltungsflyer.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).