idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/03/2025 16:02

Costa Ricas Tierwelt im Botanischen Garten - Fotoausstellung in den Gewächshäusern

Daniela Stang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Der Ulmer Biologiestudent Alexander Honold hat im Regenwald von Costa Rica die ursprüngliche Tierwelt mit beeindruckenden Fotografien eingefangen. Ab jetzt zeigt der Botanische Garten der Universität Ulm eine Auswahl der Fotografien in den Regenwald-Gewächshäusern und damit in einer Umgebung, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden ist. Zur Eröffnung am Freitag, 7. Februar (19:15 Uhr), findet eine kostenlose Taschenlampenführung statt.

    Was verbinden wir mit dem Begriff Regenwald? Welche Tiere leben dort? Und wie können wir Menschen die Distanz zwischen uns und dem Regenwald überwinden? Besucherinnen und Besucher des Botanischen Gartens der Universität Ulm können bei einer Fotoausstellung die Tierwelt im Regenwald Costa Ricas kennenlernen. Die beeindruckenden Aufnahmen des Biologiestudenten Alexander Honold sind von Februar bis April in den Bergregenwald- und Tieflandregenwald-Gewächshäusern zu sehen. Am Freitag, 7. Februar (19:15 Uhr), wird die Ausstellung mit einer kostenlosen Taschenlampenführung offiziell eröffnet.

    Mit seiner Kamera hat der Ulmer Alexander Honold faszinierende Bilder von Kolibris, Faultieren, Affen und vielen mehr eingefangen. Die Kulisse der Regenwald-Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Uni Ulm bildet den idealen Rahmen, um die Fotografien in einer Umgebung zu zeigen, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden ist. So können Besucherinnen und Besucher die Tropen Costa Ricas selbst hautnah erleben. Führungen vermitteln zudem Informationen rund um diese vielfältigen Ökosysteme und die Rolle, die diese Tiere darin spielen.

    Die Ausstellung mit 16 verschiedenen Fotografien ist im Eintrittspreis enthalten und während der regulären Öffnungszeiten in den Gewächshäusern zu sehen. Diese sind dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr geöffnet; zusätzlich im Winterhalbjahr (noch bis Ende Februar) jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr und im Sommer jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3 Euro.

    Im Rahmen einer kostenlosen Taschenlampenführung wird zusammen mit Fotograf Alexander Honold am Freitag, 7. Februar, um 19:15 Uhr, die Ausstellung „Costa Ricas Tierwelt“ eröffnet.

    Terminüberblick:
    Costa Ricas Tierwelt - Ausstellungseröffnung mit Taschenlampenführung
    Freitag, 7. Februar
    19:15 Uhr
    Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Uni Ulm
    Hans-Krebs-Weg
    89081 Ulm

    Über Alexander Honold:
    1995 in Ulm geboren, aufgewachsen in Dornstadt, studierte nach einer Ausbildung als Bankkaufmann zuerst Journalismus in Magdeburg, anschließend Biologie in Ulm. Bei einem Praktikum der Universität Ulm besucht er 2022 zum ersten Mal Costa Rica, um Blattschneiderameisen und Kolibris zu untersuchen. 2023 folgen im Rahmen der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) unterstützten langjährigen Zusammenarbeit zwischen der Universität Ulm und der Universidad de Costa Rica die ersten zwei Semester seines Masterstudiums in San José. Dort belegt er Kurse zu ökologischen Themen, etwa über Mangroven, Wasserinsekten oder Landschaftsökologie. Alexander Honolds Schwerpunkt liegt auf ökologischen Fragen und auf der Ornithologie. Seit Herbst 2024 setzt er sein Masterstudium an der Universität Ulm fort. Zu fotografieren begann er bereits als Jugendlicher. Sein Interesse gilt ausschließlich der Tier- und Naturfotografie.


    Contact for scientific information:

    Stefan Brändel, wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter, Botanischer Garten der Universität Ulm, Tel. 0731/50-31360, stefan.braendel@uni-ulm.de


    Images

    Glasfrosch (Centrolenidae)
    Glasfrosch (Centrolenidae)
    Foto: Alexander Honold
    Uni Ulm


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Glasfrosch (Centrolenidae)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).