idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2025 14:43

Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung: PHKA-Professor Martin Neugebauer in Vorstand gewählt

Regina Thelen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist neues Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung. Hier möchte er sich insbesondere für eine Stärkung der Interdisziplinarität einsetzen. Neugebauer forscht unter anderem zu Bildungsungleichheiten und Übergängen im Bildungssystem.

    Martin Neugebauer, Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), ist in den Vorstand der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) gewählt worden. Die in Frankfurt am Main ansässige Vereinigung von Wissenschaftler:innen fördert die interdisziplinäre Empirische Bildungsforschung und macht die wissenschaftlichen Ergebnisse ihrer Mitglieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der neugewählte Vorstand der GEBF hat sich vergangene Woche im Rahmen der 12. GEBF-Jahrestagung in Mannheim vorgestellt.

    Prof. Dr. Martin Neugebauer möchte sich insbesondere für eine Stärkung der Interdisziplinarität innerhalb der GEBF einsetzen und dazu beitragen, „dass auch Soziolog:innen und Bildungsökonom:innen die GEBF stärker als geeigneten wissenschaftlichen Ort für Austausch und Vernetzung wahrnehmen und sich aktiv einbringen“. „Dies würde die Perspektivenvielfalt in der GEBF weiter stärken und die Bildungsforschung in ihrer Breite und Tiefe voranbringen“, so der Soziologe. Auch die Förderung des Wissenstransfers in Bildungspolitik und -praxis ist ihm ein wichtiges Anliegen. GEBF-Tagungen sind die größten Kongresse für empirische Bildungsforschung im deutschsprachigen Raum.

    Forschungsschwerpunkte von Martin Neugebauer an der PHKA sind unter anderem Bildungsungleichheiten, Übergänge im Bildungssystem, Bildungsprozesse und subjektives Wohlbefinden sowie Studienerfolgs- und Studienabbruchforschung. Neugebauer leitet das das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „Studienabbruch und Berufsaussichten. Experimentelle Studien zur Integration auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt II“, und ist für den deutschen Teil des europaweiten Forschungsprojekts „LINEup“ (Longitudinal Data for Inequalities in Education) verantwortlich. Ziel dieses Projekts ist, Erfolgsfaktoren für eine hochwertige Bildung für alle zu identifizieren.

    „Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist sehr aktiv im Bereich Empirische Bildungsforschung“, sagt Martin Neugebauer. Allein an der 12. GEBF-Jahrestagung haben rund 20 PHKA-Wissenschaftler:innen teilgenommen. Sie forschen unter anderem zu digitaler Leseförderung, evidenzinformierten Entscheidungen von Lehrkräften, Motivationsförderung bei Studierenden, digitalem Schreiben in der Primarstufe oder Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung.

    Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

    Medienkontakt

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe
    Regina Thelen
    Pressesprecherin
    Bismarckstraße 10
    76133 Karlsruhe
    T +49 721 925-4115
    regina.thelen@ph-karlsruhe.de


    More information:

    https://www.ph-karlsruhe.de/personen/detail/Martin_Neugebauer_8378


    Images

    Martin Neugebauer
    Martin Neugebauer

    Pädagogische Hochschule Karlsruhe


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Martin Neugebauer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).