Bedrohte Regenwürmer, Schaumstoff aus Zellulose und Feuerfestigkeit von Fassaden: Am Mittwoch, 12. Februar 2025, steigen 37 Nachwuchswissenschaftler*innen an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck in den Forschungs-Ring. Sie stellen beim Regionalwettbewerb Lübeck von Jugend forscht ihre Ideen vor. Wissenschaftsbegeisterte sind herzlich zur öffentlichen Präsentation der Projekte eingeladen.
Die Nachwuchsforscher*innen beschäftigten sich im Rahmen ihrer Projekte zum Beispiel mit diesen Themen: „Regenwürmer - Faszinierende Zersetzer vom Aussterben bedroht?“, „Kann man Schaumstoff aus Zellulose herstellen?“ oder „Feuerfestigkeit von Fassaden“. Insgesamt stellen 37 Schüler*innen ihre 21 Ideen aus den Bereichen Technik, Chemie, Physik und Biologie vor. Alle Interessierten können sich die öffentliche Projektpräsentation der Nachwuchswissenschaftler*innen zwischen 14.00 und 15.30 Uhr im Bauforum der TH Lübeck (Stephensonstraße 1-3, 23562 Lübeck) anschauen.
Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen. Melden Sie sich bitte unter presse@th-luebeck.de für die Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Sie!
Programm
09.00 Uhr Begrüßung
09.15 Uhr Juryrundgang und Rahmenprogramm für Begleitpersonen
12.15 Uhr Mittagessen (gesponsort vom Helmholtz-Zentrum Hereon)
13.00-14.00 Uhr Rahmenprogramm für die Schüler*innen
14.00-15.30 Uhr Öffentliche Präsentation im Bauforum der TH Lübeck
15.30 Uhr Interview Muriel Helbig (Präsidentin der TH Lübeck) mit Gerhard Kirschstein (Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Christiane Wasle (Stiftung Jugend forscht e. V.)
Siegerehrung in den Fachgebieten: Technik, Chemie, Physik, Biologie
- Verleihung der Preise Jugend forscht Junior durch Christine Germer, Wettbewerbsleiterin, sowie Christine Wasle, Stiftung Jugend forscht e.V.)
- Verleihung der der Preise Jugend forscht durch Christine Germer (Wettbewerbsleiterin) & Christiane Wasle (Stiftung Jugend forscht e. V.)
16.30 Uhr Ausklang
Wie geht es nach dem Regionalwettbewerb weiter?
Die besten Nachwuchswissenschaftler*innen qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe im März und April. Den Abschluss der Wettbewerbsrunde bildet das 60. Bundesfinale Jugend forscht, das vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Hamburg stattfindet.
Die öffentliche Präsentation der vielen Ideen der jungen Forscher*innen findet im Bauforum der TH Lü ...
TH Lübeck
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
interdisciplinary
regional
Schools and science
German
Die öffentliche Präsentation der vielen Ideen der jungen Forscher*innen findet im Bauforum der TH Lü ...
TH Lübeck
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).