idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2025 12:39

KIT Medieneinladung: Festabend zur Neuausrichtung: Das FORUM am KIT stellt sich vor

Christian Könemann Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Das Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) lädt am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18:00 Uhr zu einem Festabend anlässlich seiner programmatischen Neuausrichtung ein. Dabei stellt das Team des FORUM die inhaltliche Weiterentwicklung des ehemaligen ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Veranstaltung findet im InformatiKOM auf dem Campus Süd des KIT statt und ist kostenlos. Die Medien sind eingeladen. Anmeldung per E-Mail an julia.voegtle@kit.edu.

    Das FORUM bietet als zentrale wissenschaftliche Einrichtung am KIT fachübergreifende Lehrangebote für Studierende sowie öffentliche Veranstaltungen für alle Interessierten an und betreibt sozialwissenschaftliche Forschung. „In gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden die Aussagen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern häufig nicht nach rein wissenschaftlichen Kriterien bewertet”, erläutert Professorin Senja Post, wissenschaftliche Leiterin des FORUM. „Hier wollen wir zu einer Versachlichung polarisierter Diskussionen beitragen und mit unserer Programmatik sowie unseren Aktivitäten ein Forum schaffen, das einen intensiven Austausch zwischen Studierenden, Angehörigen des KIT, externen wissenschaftlichen Gästen und der interessierten Öffentlichkeit ermöglicht.“

    In ihrem Festvortrag greift Post das ideelle Ziel des FORUM auf und fragt, wie und unter welchen Bedingungen Wissenschaft zur Versachlichung öffentlicher Debatten beitragen kann. Nach einer Replik von Professor Hartmut Wessler, Medien- und Kommunikationswissenschaftler an der Universität Mannheim, ist das Publikum eingeladen, mitzudiskutieren. Anschließend können alle Interessierten beim Stehempfang und bei einer Posterausstellung mit Mitarbeitenden des FORUM ins Gespräch kommen. (jv)

    Das FORUM stellt sich vor. Festlicher Abend zur Neuausrichtung
    Donnerstag, 13. Februar 2025, 18:00 Uhr
    Ort: Atrium im InformatiKOM am Campus Süd des KIT, Gebäude 50.19, Adenauerring 12, 76131 Karlsruhe

    Programm

    Begrüßung
    Professor Alexander Wanner, Vizepräsident Lehre und akademische Angelegenheiten des KIT

    Festvortrag „Wissenschaft als Korrektiv in der Wahrheitskrise? Herausforderungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten“
    Senja Post, Professorin für Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Leiterin des FORUM, KIT

    Replik zum Festvortrag
    Hartmut Wessler, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim

    Fragen des Publikums

    Moderation des Abends
    Michael Schefczyk, Professor für Praktische Philosophie, KIT

    Musikalische Begleitung
    Pizzicato Blue unter der Leitung von Dr. Günter Hellstern

    Im Anschluss Stehempfang und Vorstellung des FORUM im Atrium mit Posterausstellung und Informationsständen

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.


    Contact for scientific information:

    Julia Vögtle, Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), Tel.: +49 721 608-46919, E-Mail: julia.voegtle@kit.edu


    More information:

    https://www.forum.kit.edu/festabend.php


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).