idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2004 13:06

Rostocker Alttestamentler edieren internationale Forschungs-Beiträge

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    In der altberühmten niederländischen Universitätsstadt Leiden hat sich im August die "Familie" der Bibelwissenschaftler des Alten Testaments zu ihrem weltweit bedeutendsten Kongress getroffen - alle drei Jahre geschieht das an einem anderen Ort.

    Das Forum internationaler Spitzenforschung bot einerseits fast 20 Hauptvorträge, zu denen vom Präsidenten des XVIII. Kongresses der "International Organization for the Study of the Old Testament" ausgewiesene prominente Fachleute eingeladen wurden. Ihre Beiträge werden in einem der weltweit führenden Wissenschaftsverlage (E. J. Brill) veröffentlicht. Um ein vielfaches größer ist die Zahl der Kurzbeiträge von etablierten Forscherinnen und Forschern sowie Nachwuchskräften aus allen Kontinenten mit ihren brandneuen Ergebnissen.

    Der Rostocker Lehrstuhlinhaber für Altes Testament und Biblische Archäologie, Prof. Hermann Michael Niemann, und sein Kollege Prof. Matthias Augustin, Fachmann für Altes Testament und Antikes sowie Modernes Judentum, haben es sich zur Aufgabe gemacht, besonders den auf dem Kongress sich vorstellenden Nachwuchskräften aus Afrika, Nord- und Südamerika sowie aus Asien ein Publikationsforum für ihre Forschungen zu bieten. Eine Auswahl aus den über 120 Kurzbeiträgern zu treffen, zu denen auch prominente Forscher Europas, den USA und anderen Ländern gehören, war nicht einfach, aber aus Finanzgründen notwendig, unterstrich Prof. Niemann. Für die Publikationskosten müssen nämlich beide Rostocker Wissenschaftler Drittmittel einwerben.

    Von den knapp 70 zur Publikation Eingeladenen haben in zwei Wochen bereits drei Dutzend das Angebot gern angenommen. Die zeit- und kraftaufwändige Edition, zu der Kongresspräsident Prof. Arie van der Kooij ein Geleitwort beisteuern wird, soll vor dem nächsten Weltkongress abgeschlossen sein. Eine entsprechende Zeitplanung gelang beiden Herausgebern mit den Beiträgen des Kongresses 2001 in Basel: Das Buch mit 29 Artikeln erschien unter dem Titel "Basel und Bibel" vor drei Monaten.

    Die Initiative zur Herausgabe der "Short Communications" der wichtigen Konferenz-Serie ging von Prof. Augustin aus. Sie begleitete die Kongresse in Jerusalem (1986), Leuven (1989), Paris (1992), Cambridge (1995) und zuletzt Basel (2001). Der "Executive President" des Basler Kongresses, Prof. Hans-Peter Mathys, "wünscht sich für die fünf Bände, .... die eine wertvolle Ergänzung - gewissermaßen einen kleinen Bruder - zu den Bänden von ŽSupplements to Vetus Testamentum` bilden, in denen die am Kongress gehaltenen Hauptvorträge zum Abdruck gelangen", weitere Nachfolger. Die beiden Rostocker Herausgeber versichern, dass es an ihrer Bereitschaft nicht mangeln soll, internationale Forschung und deren Nachwuchs auf diese Weise zu fördern.

    Igor Pochoshajew
    Tel: 498 84 16
    Email: igor.pochoshajew@theologie.uni-rosotock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).