idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/06/2025 09:50

650 Schüler*innen bei der Pädagogik-Olympiade an der Universität Bielefeld erwartet

Julia Bömer Medien und News
Universität Bielefeld

    Thema Identität bei der Veranstaltung am 14. Februar in der Universität

    Eine Rekordzahl von Schüler*innen aus der Region nimmt an der zweiten Pädagogik-Olympiade der Universität Bielefeld am 14. Februar teil. Sie präsentieren ihre kreativen Beiträge zum Thema „Identität“ und bringen ihre neuen Ideen ein. Die Organisator*innen rund um Professor Dr. Ullrich Bauer von der Fakultät für Erziehungswissenschaft haben für den Festvortrag Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer, Gründer des Bielefelder Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, eingeladen.

    „Wer bin ich? Wo gehöre ich hin?“ Diese Fragen treiben besonders junge Menschen um. Die teilnehmenden Schüler*innen reichen ihre Gedanken zu diesem Thema bei der Pädagogik-Olympiade in verschiedenen Formaten ein – etwa als wissenschaftliche Arbeit, Podcast oder künstlerische Installation.

    „Es ist an der Zeit, die innovativen Perspektiven von Schüler*innen in den Vordergrund zu rücken und ihre Gedanken zu gesellschaftlichen Fragen wie Identität ernst zu nehmen“, sagt Professor Dr. Ullrich Bauer, Organisator der Bielefelder Pädagogik-Olympiade. Die erneut hohe Teilnehmendenzahl – 650 Schüler*innen werden bei der zweiten Ausgabe des Formats erwartet – zeige das große Interesse und die Innovationsfreude junger Menschen.

    Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer begleitet die Veranstaltung wissenschaftlich. Der Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld erforscht seit Jahrzehnten, wie Menschen ihre Identität entwickeln und verteidigen. Bei der Pädagogik-Olympiade gibt er seine Erkenntnisse an die junge Generation weiter. Im Rahmen der Veranstaltungen werden die besten Arbeiten prämiert und mit Besuchen namhafter Pädagog*innen in den Schulen der Gewinner*innen belohnt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Ullrich Bauer, Universität Bielefeld
    Fakultät für Erziehungswissenschaft
    Telefon: 0521 106-6876 (Sekretariat)
    E-Mail: ullrich.bauer@uni-bielefeld.de


    More information:

    https://paedagogik-olympiade.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).