idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2004 13:44

Leichter textilbewehrter Beton jetzt im alltäglichen Einsatz

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Entwicklung Dresdner Forscher hat "Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" erhalten

    Die Grundlagenforschung, die am Sonderforschungsbereich 528 "Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung" derzeit in der zweiten Phase höchst erfolgreich vorangetrieben wird, macht sich nun auch in der Alltagspraxis bemerkbar: Unter der Nummer "Z-33.1-577" hat das Deutsche Institut für Bautechnik die "Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" für Fassadenplatten aus Betonwerkstein erteilt. "Das ist die weltweit erste allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für ein Bauteil aus textilbewehrtem Beton!" freut sich Prof. Manfred Curbach, Sprecher des Dresdner Sonderforschungsbereichs (SFB), über den ersten "Spin-Off" des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten SFB.

    Antragsteller und Hersteller der textilbewehrten dünnwandigen Fassadenplatten ist die Hering Bau GmbH & Co. KG - eine mittelständische Unternehmensgruppe, die in unterschiedlichsten Bereichen des Bauens erfolgreich und marktführend tätig ist. Sie bringt die innovative Neuentwicklung unter dem Namen betoShell in allen Farben von Betonwerksteinen auf den Markt. "Dieses System eignet sich insbesondere für die Sanierung bestehender Gebäude, da wegen des geringen Gewichts auch eine Verankerung in weniger tragfähigen Untergründen möglich ist", sagt Dipl.-Ing. Reiner Grebe, Leiter des technischen Büros bei Hering.

    Die Dicke der Fassadenplatten ist mit 20 mm erstaunlich gering - typisch für textilbewehrten Beton: Da die zur Bewehrung eingesetzten textilen Glasfasern im Gegensatz zum Stahl im bekannten Stahlbeton nicht rosten können, benötigen sie als Ummantelung weniger Beton und erreichen dennoch gleiche und teils sogar bessere mechanische Eigenschaften. Ausgiebig getestet wurden die neuen Platten im Institut für Massivbau der Technischen Universität Dresden. Die Rezeptur für den verwendeten Beton ist wesentlich am Institut für Baustoffe, das ebenfalls zur Fakultät Bauingenieurwesen der TU Dresden gehört, mit entwickelt worden.
    Neben der Leichtigkeit des neuen Betons sind für den alltäglichen Einsatz auch die freie farbliche Gestaltung sowie die verschiedenen lieferbaren Oberflächenbearbeitungen (glatter Sichtbeton und feingewaschene / gesäuerte / gestrahlte oder geschliffene Oberfläche) entscheidende Argumente.

    Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach, Fakultät Bauingenieurwesen, Tel. 0351 463-37660, Manfred.Curbach@mailbox.tu-dresden.de
    Reiner Grebe, Hering Bau GmbH & CO.KG, Neuländer 1, 57299 Burbach, Tel. 02736 27139, reiner.grebe@hering-bau.de

    Ein Pressephoto steht im Internet unter: http://www.tu-dresden.de/presse/pi/19.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).