Ab sofort steht die Website in einem neuen Design und einer noch übersichtlicheren Struktur zur Verfügung.
PreReg leitet Forschende durch alle Schritte der Prä-Registrierung und bietet hierfür nun eine noch übersichtlichere Struktur
Bei der Prä-Registrierung dokumentieren und veröffentlichen Forschende ihre Studienpläne vor der Datenerhebung bzw. -analyse, wodurch die Transparenz im Forschungsprozess steigt und fragwürdige Forschungspraktiken verringert werden können. Schon seit 2020 unterstützt das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) mit seinem Dienst PreReg die Prä-Registrierung von Studien in der Psychologie und angrenzenden Disziplinen. Nun steht die Website in einem neuen Design und einer noch übersichtlicheren Struktur zur Verfügung.
PreReg leitet Forschende durch alle Schritte der Prä-Registrierung, welche auf der Website ab sofort in eigenen Bereichen dargestellt werden. So werden Forschende im Bereich “Erstellen” durch verschiedene Hilfsangebote und Templates beim Verfassen des Studienprotokolls unterstützt. Die resultierenden Protokolle können dann durch eine direkte Verknüpfung mit dem psychologischen Fachrepositorium PsychArchives veröffentlicht werden.
Pläne können sich ändern, und manchmal sind Abweichungen von der Prä-Registrierung unvermeidbar oder verbessern die Qualität der Studie - in diesen Fällen ist es wichtig, Abweichungen von prä-registrierten Plänen einfach und transparent berichten zu können. Um sich hierüber zu informieren, bietet PreReg nun auch den Bereich “Aktualisieren” an, wo ebenfalls eine Vorlage für das Berichten von Abweichungen angeboten wird. Zuletzt können sich Forschende im Bereich “Entdecken” weitergehend zum Thema Prä-Registrierung informieren und Antworten zu den wichtigsten Fragen erhalten.
Die neue Version von PreReg ist ab sofort verfügbar unter: https://prereg-psych.org/de
Foto: ZPID
ZPID
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, Students
Psychology
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).