Demokratie und Wissenschaftsfreiheit stärken: Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) unterstützt den gemeinsamen Aufruf der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), des Deutschen Studierendenwerks (DSW) und des freien zusammenschlusses von student*innenschaften (fzs) zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar.
Zudem befürwortet die DGU das Engagement der bundesweiten Initiative „Aufstehen für Demokratie“, in der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen für eine faktenbasierte Politik einsetzen und zur Wahl demokratischer Parteien aufrufen.
„Wie die HRK, das DSW und der fzs begrüßen wir die Forderungen der Wissenschaftsministerkonferenz an die künftige Bundesregierung, in Zeiten von Polarisierung und Radikalisierung, die auch die Wissenschaft und insbesondere die Wissenschaftsfreiheit als Säulen der Demokratie bedrohen, den Wissenschaftsstandort Deutschland in einer gemeinsamen Kraftanstrengung von Bund und Ländern zu stärken. Auch wir als wissenschaftliche Fachgesellschaft appellieren deshalb an die Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die demokratischen Kräfte zu unterstützen“, sagt DGU-Präsident Prof. Dr. Bernd Wullich.
Dass es eine laute Stimme direkt aus der Wissenschaft gibt, ist auch für den Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V., Prof. Dr. Maximilian Burger, ein wichtiges und gutes Signal. Die Initiative „Aufstehen für Demokratie“ warnt vor wachsender Desinformation, vor populistischer Rhetorik, die faktenbasierte Diskurse verdrängt und tritt mit ihrer Petition unter der Devise „Fakten sind das Rückgrat unserer Demokratie“ für die Stärkung der Wissenschaftlichen Forschung und der Forschungsfreiheit in Deutschland ein. Weitere Informationen unter https://aufstehenfuerdemokratie.de
Mit dem renommierten Urologen und ehemaligen Präsidenten der Deutschen Krebsgesellschaft Prof. Dr. Peter Albers ist auch die Urologie unter den engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Initiative vertreten.
Weitere Informationen:
Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.
Bettina-C. Ihnen
Sabine M. Glimm
Wettloop 36c
21149 Hamburg
Tel.: 040 - 79 14 05 60
Mobil: 0170 - 48 27 28 7
E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).