idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2025 10:17

Symposium „Irish Studies in a Changing Europe” diskutiert die Irlandstudien in ihrer Vielfalt

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Als Höhepunkt der irischen Gastprofessur von Éamonn Ó Ciardha von der nordirischen Ulster University findet vom 26. bis 28. Februar 2025 das Symposium „Irish Studies in a Changing Europe" der Fachrichtung Anglistik und Amerikanistik der Universität des Saarlandes statt. Der Historiker und Literaturwissenschaftler Professor Ó Ciardha organisiert das Symposium gemeinsam mit Professor Joachim Frenk und den Mitarbeiterinnen Nadja Freier und Victoria Pearson (im Innovation Center der Universität, Campus A2 1, Raum 0.01).

    Zum Symposium werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Irland, Deutschland und den Niederlanden erwartet. „Unser Ziel ist es, die Vielfalt und Bedeutung der Irlandstudien zu diskutieren“, sagt der Saarbrücker Professur für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft Joachim Frenk. Die Referentinnen und Referenten werden daher mit der Vorstellung ihrer Forschungsgebiete ein weites Spektrum an Irlandstudien erörtern. Die Themen reichen von den Mittelalterstudien über frühneuzeitliche irische Geschichte bis zur irischen Gegenwartsliteratur – einschließlich Dichtung, Soziologie, Filmstudien und irische Digital Humanities. „Irlandstudien werden international betrieben, insbesondere auch in Deutschland, und die Irland-bezogenen Aktivitäten einiger deutscher Universitäten werden ebenfalls im Mittelpunkt stehen“, erläutert Prof. Frenk. Zudem gehe es darum, den bestehenden Austausch zwischen der irischen und der kontinentaleuropäischen Forschung weiter zu vertiefen.

    Die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 26. Februar, um 18.00 Uhr im Filmhaus Saarbrücken, zu der auch die irische Botschafterin in Deutschland, H. E. Maeve Collins, erwartet wird, widmet sich Projekten und Initiativen, die die Freundschaft und Verbundenheit zwischen Irland und Deutschland besonders gefördert haben. So wird beispielsweise das sogenannte „Danke-Buch“ von 1946 vorgestellt, das im Saarbrücker Stadtarchiv verwahrt wird: Sein ehemaliger Besitzer Tony O’Herlihy wird im Gespräch mit der Journalistin Monica Brandis erläutern, welche Geschichte das Danke-Buch hinter sich hat und welche Einblicke es in die deutsch-irischen Beziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg gibt, als Schülerinnen der Saarbrücker Cecilienschule der Republik Irland für Lebensmittelhilfe dankten.
    Parallel dazu wird die von Monica Brandis kuratierte Ausstellung „Operation Shamrock" – vermittelt durch das Irische Generalkonsulat in Frankfurt – für eine Woche im Filmhaus Saarbrücken gezeigt. Wie Monica Brandis erläutern wird, war die Operation Shamrock eine humanitäre Hilfsaktion des Irischen Roten Kreuzes, in der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg über tausend hungernde Kinder aus Deutschland, Österreich und Frankreich nach Irland gebracht und von irischen Familien aufgenommen und versorgt wurden.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Joachim Frenk
    Professur für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft
    Tel.: 0681 302-2583
    E-Mail: frenk(at)mx.uni-saarland.de
    https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/frenk.html

    Hinweis für Hörfunk-Journalisten:
    Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung mit Direktanwahl oder über ARD-Sternpunkt 106813020001). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681 302-3610) richten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).