Bonn, den 18. Februar 2025. Der Unterstützerkreis von wb-web, der DIE-Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, hat ein Positionspapier mit dem Titel „Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern: Eine gemeinsame Verantwortung“ veröffentlicht. Das Papier unterstreicht die zentrale Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels und fordert eine stärkere bildungspolitische Verankerung.
Die digitale Transformation, der demografische Wandel und der Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft sind Herausforderungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe stellen. In diesem Kontext gewinnt die Erwachsenen- und Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglicht es Menschen in jeder Lebensphase, sich aktiv an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen zu beteiligen und stärkt so die Resilienz der Gesellschaft.
Angesichts der komplexen Veränderungen wächst die Bedeutung dieses Bildungsbereichs stetig. Es ist daher entscheidend, die Erwachsenen- und Weiterbildung bildungspolitisch deutlich in den Fokus zu rücken, um ihren wertvollen Beitrag nachhaltig zu sichern und weiter auszubauen. Nur durch gezielte Unterstützung und strukturelle Verbesserungen kann dieser Bildungsbereich seine volle Wirkung entfalten und langfristig einen positiven Einfluss auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt nehmen.
Die Unterzeichnenden des Positionspapiers fordern von der Politik:
- Anerkennung der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung der Erwachsenen- und Weiterbildung: Über berufliche Qualifikationen hinaus trägt sie zur politischen und kulturellen Bildung sowie zur sozialen Teilhabe bei.
- Langfristige und verlässliche Finanzierung: Eine nachhaltige Bildungslandschaft erfordert Planungssicherheit über Legislaturperioden hinaus.
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner: Qualitativ hochwertige Bildungsangebote setzen gute Arbeitsbedingungen und attraktive Beschäftigungsmodelle voraus.
- Zugang zu Weiterbildung für alle Bevölkerungsgruppen: Bildungsangebote müssen unabhängig von Alter, Herkunft oder wirtschaftlicher Situation erreichbar sein.
„Die Erwachsenen- und Weiterbildung leistet einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der großen Transformationsprozesse unserer Zeit. Wir brauchen ein klares politisches Bekenntnis, um diesen Bildungsbereich nachhaltig zu stärken“, so Dr. Lars Kilian, Sprecher des Unterstützerkreises. Ohne ein starkes Engagement seitens der Politik könnten bestehende Bildungsangebote nicht weiterentwickelt und an die sich wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen angepasst werden.
Das Positionspapier steht ab sofort zum Download auf der Plattform wb-web zur Verfügung. Akteure der Erwachsenen- und Weiterbildung und andere Befürwortende sind eingeladen, die Initiative zu unterstützen und das Positionspapier weiterzuverbreiten.
wb-web ist eine Plattform für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Sie bietet praxisnahe Infformationen, Materialien und Vernetzungsmöglichkeiten, um die Qualität und Professionalität der Weiterbildung zu fördern. Die Plattform wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) betrieben und richtet sich an alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder sich für Bildungsthemen interessieren.
Dr. Lars Kilian, https://www.die-bonn.de/institut/mitarbeitende/2330
https://wb-web.de/aktuelles/positionspapier-weiterbildung-staerken-gesellschaftl...
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).