idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/19/2025 14:12

TU Berlin vergibt 154 Deutschlandstipendien

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Feierliche Urkundenübergabe am 20. Februar 2025 / Einladung

    Die Technische Universität Berlin vergibt auch in diesem Förderjahr 2024/2025 das Deutschlandstipendium an besonders leistungsstarke und engagierte Student*innen, die sich durch sehr gute Leistungen auszeichnen aber auch besondere persönliche Herausforderungen meistern. Insgesamt profitieren 154 Stipendiat*innen aus 25 verschiedenen Nationen von der finanziellen und ideellen Förderung.

    Die Geförderten sind in 47 unterschiedlichen Studiengängen eingeschrieben, die alle sieben Fakultäten der TU Berlin abdecken. Von ihnen studieren 65 in Bachelor-Studiengängen, 89 absolvieren ein Master-Studium. Derzeit unterstützen an der TU Berlin 46 Förder*innen die insgesamt 154 Deutschlandstipendien. Zu den Förder*innen gehören Unternehmen, Stiftungen und Vereine sowie Einzelpersonen.

    Insgesamt konnten seit Einführung dieses Förderprogramms durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 2011 an der TU Berlin 1643 Stipendien vergeben werden. Somit belegt sie auch weiterhin einen Spitzenplatz unter den Berliner Hochschulen bei der Vergabe der Deutschlandstipendien.

    Im Rahmen eines Festaktes würdigt die Universität das Engagement der Förder*innen. Als Auszeichnung für ihre Leistungen bekommen die Stipendiat*innen ihre Urkunden überreicht.

    Journalist*innen sind zu der feierlichen Vergabe eingeladen. Wir möchten Sie bitten, sich per Mail an pressestelle@tu-berlin.de zu der Veranstaltung anzumelden.

    Zeit: Donnerstag, 20. Februar 2025, 17.30 Uhr
    Ort: Hauptgebäude der TU Berlin, Elinor-Ostrom-Hörsaal (H 104), Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Im feierlichen Rahmen werden nicht nur die Urkunden überreicht, sondern es wird auch ein kleines Rahmenprogramm geboten, das verschiedene Perspektiven auf das Deutschlandstipendium beleuchtet. So wird die Sichtweise der Fördernden durch ein Unternehmen aus der IT Branche dargelegt, während zwei Stipendiatinnen die Bedeutung des Deutschlandstipendiums aus ihrer Perspektive schildern.

    Das Deutschlandstipendium an der TU Berlin

    Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten für mindestens ein Jahr eine monatliche Förderung in Höhe von 300 Euro, die jeweils zur Hälfte vom Bund (BMBF) und von privaten Fördernden übernommen wird. Zu den Stipendiengeber*innen gehören neben privaten Förder*innen insbesondere nationale und regionale Unternehmen sowie auch Stiftungen und Vereine. Zudem sind Alumni und Emeriti der Universität sowie die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. als Unterstützer*innen des Stipendienprogramms vertreten. Verantwortlich für die Durchführung des Deutschlandstipendiums an der TU Berlin ist der Career Service.

    Weiterführende Informationen:

    Über das Deutschlandstipendium an der TU Berlin https://www.tu.berlin/go130013/

    Fördernde an der TU Berlin der 14. Förderperiode 2024/2025 https://www.tu.berlin/go130077/

    Kontakte:

    Bettina Satory
    Technische Universität Berlin
    Referatsleiterin Career Service
    Tel.: 030 314-25131
    E-Mail: bettina.satory@tu-berlin.de

    Prof. Dr.-Ing. Henning Meyer
    Technische Universität Berlin
    Vorsitzender der Auswahlkommission Deutschlandstipendium
    E-Mail: henning.meyer@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).