Drei junge Wissenschaftler des FLI nahmen am renommierten Healthy Longevity Talent Incubator (HLTI) Programm teil, das sie auf Führungsrollen im zukunftsweisenden Forschungsfeld der gesunden Langlebigkeit vorbereitete. Die interaktive Mischung aus wissenschaftlichem Austausch, Karriereentwicklung und Netzwerken in Singapur inspiriert sie bis heute beruflich und persönlich.
Jena. /SIngapur. Die Alternsforschung spielt eine maßgebliche Rolle dabei, Antworten auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu liefern: Wie können wir länger gesund leben? Denn in einer Welt, in der die Menschen immer älter werden, spielt der Erhalt der Gesundheit im Alter eine zentrale Rolle. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neue wissenschaftliche Ansätze und gut ausgebildete Fachkräfte unerlässlich. Deshalb haben drei junge Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) am Healthy Longevity Talent Incubator (HLTI) Programm in Singapur teilgenommen. Dieses Programm soll junge Fachkräfte zu zukünftigen Führungspersönlichkeiten im aufstrebenden Forschungsbereich Alternsforschung ausbilden.
Das HLTI-Programm wurde 2023 von der Academy of Healthy Longevity an der Yong Loo Lin School of Medicine der University of Singapore (NUS) ins Leben gerufen. Es ist einzigartig, da es junge Talente aus unterschiedlichsten Berufen zusammenbringt – von Grundlagenforschern und Ärzten über Pflegekräfte bis hin zu Unternehmensmanagern. Die Workshops umfassen Themen wie Altern, Forschung zu gesunder Langlebigkeit und Geroscience in der klinischen Praxis. Die Tage in Singapur sind geprägt durch interaktive Vorträge von führenden Mitgliedern dieser Bereiche zu neuesten Forschungsergebnissen, praxisnahen Workshops zur Förderung von Führungskompetenzen im Gesundheitswesen sowie Karriereentwicklung und Netzwerken mit Expert*innen aus Forschung und Industrie.
Jährlich werden rund 40 Teilnehmende für den elftägigen Workshop auf dem NUS-Campus eingeladen, die zuvor ein strenges zweistufiges Auswahlverfahren durchlaufen haben. Zahra Fanaeikahrani, Doktorandin am FLI, nahm 2023 am HLTI teil und bezeichnet diese Erfahrung als eine der wertvollsten in ihrem beruflichen Leben. In dem nunmehr fast zwei Jahre zurückliegenden Workshop traf Zahra auch Advitiya Khandelwal. Wenig später heuerte er als Doktorand am FLI an. Die Netzwerkmöglichkeiten des HLTI halfen Advitiya bei der Entscheidung, seine Karriere am Leibniz-Institut für Alternsforschung – FLI in Deutschland fortzusetzen. „Die Netzwerkmöglichkeiten und der Austausch mit international renommierten Mentoren waren mehr als inspirierend“, erzählt er. „Ich habe nicht nur mein Fachwissen erweitert, sondern auch wertvolle Kontakte geknüpft, die für meine berufliche Zukunft von unschätzbarem Wert sein werden.“
Marina Zahid, ebenfalls Doktorandin am FLI, nahm in 2024 am Workshop teil und beschreibt ihre Erfahrung ebenfalls als außerordentlich bereichernd: „Die Tage in Singapur waren inspirierend. Von innovativer Wissenschaft bis hin zu morgendlichen Yoga-Sitzungen war alles darauf ausgelegt, sowohl unser Wissen als auch unsere Gesundheit zu fördern.“
Rückblickend haben Zahra Fanaeikahrani, Advitiya Khandelwal und Marina Zahid sowohl beruflich als auch persönlich enorm profitiert. Dies wird durch die Tatsache unterstrichen, dass alle drei weiterhin Teil des HLTI Alumni Councils sind. Ein praxisorientierter Ansatz, Mentoring durch führende Experten in der Alternsforschung und die intensiven Netzwerkmöglichkeiten haben nachhaltig ihre Sicht auf gesunde Langlebigkeit und Führungsrollen geprägt.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Economics / business administration, Medicine
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).