Teilhabe und Ko-Kreation – so lautet das Thema der 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), welche vom 17. bis 19. September 2025 in Berlin stattfindet und sich an alle Interessierte aus Public Health, Sozialmedizin und Prävention richtet. Die Abstracteinreichung ist geöffnet.
In einer Zeit zunehmender sozialer, gesundheitlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen gewinnen inklusive und partizipative Ansätze immer mehr an Bedeutung, um das Recht auf gesundheitliche Selbstbestimmung insbesondere auch bei belasteten Bevölkerungsgruppen zu stärken und auch, um der Entwicklung einer auseinanderdriftenden Gesellschaft entgegenzuwirken.
Die Einreichung von Abstracts ist bis zum 31. März 2025 möglich. Im Fokus stehen Ansätze, die soziale Teilhabe und inklusive Ansätze sowie Zugänglichkeit im Gesundheitswesen zum Thema haben, innovative Methoden wie digitale Tools oder Design Thinking zur Programmentwicklung nutzen und politische sowie gesellschaftliche Dimensionen von gesundheitlicher Teilhabe beleuchten.
Ob Forschungsergebnisse, Praxisberichte oder kreative Gesundheitsprojekte – wir freuen uns auf Impulse, die Barrieren überwinden, partizipative Prozesse stärken und nachhaltige Lösungen für Gesundheit und Wohlbefinden schaffen.
Prof. Dr. Christiane Stock
Prof. Dr. Raimund Geene
http://Die DGSMP ist eine medizinische Fachgesellschaft für Prävention und Sozialmedizin mit mehr als 500 Mitgliedern, die den Public Health Bereich in Deutschland aktiv mitgestaltet. Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin. Präsident ist Prof. Dr. Andreas Seidler (TU Dresden). Vizepräsidentin Dr. Susanne Jordan (RKI Berlin) und Geschäftsführendes Vorstandsmitglied ist Prof. Christian Apfelbacher (Universität Magdeburg).
http://www.dgsmp-kongress.de
Criteria of this press release:
Journalists
Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).