idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/24/2025 14:03

Psychologischer Fachtag „Gemeinsam Forschen mit Kindern, Jugendlichen und allen, die es interessiert" am 13. März, Jena

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht die psychische Gesundheit junger Menschen im Fokus wie nie zuvor. Doch wie können wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Forschung tatsächlich den Alltag von Kindern und Jugendlichen verbessern? Welche Brücken müssen zwischen Theorie und Praxis geschlagen werden? Wie können Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen besser in die Forschung eingebunden werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des psychologischen Fachtags „Gemeinsam Forschen mit Kindern, Jugendlichen und allen, die es interessiert". Die öffentliche Informations- und Diskussionsveranstaltung findet am 13. März von 10–15 Uhr in den Rosensälen der Universität Jena (Fürstengraben 27) statt.

    Für interessierte Eltern und Lehrkräfte wird beim Fachtag ein Workshop von 15–17 Uhr zum Thema Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen angeschlossen. Für alle teilnehmenden Kinder und Jugendliche findet parallel eine moderierte Austauschrunde zu relevanten Alltagsthemen statt. Somit sind Eltern, Lehrkräfte, Jugendliche und Kinder besonders herzlich eingeladen – zum Zuhören und vor allem zum Ausprobieren und Diskutieren.

    Forschung zu und mit Jugendlichen und Kindern

    „Wir möchten die Gelegenheit nutzen, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen sowie Fachleuten aus Pädagogik, Psychologie, Politik, Schule und Universität zu diskutieren, wie der Austausch zwischen Gesellschaft und Wissenschaft effektiv funktionieren kann“, sagt die Initiatorin des Fachtags Julia Asbrand. Die Professorin für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters der Universität Jena will „Forschung für die Gesellschaft machen und die Interessen der Betroffenen unmittelbar berücksichtigen.“ Außerdem möchte sie damit bei Kindern und Jugendlichen Kompetenzen aufbauen, die eigene psychologische Gesundheit wahr- und ernstzunehmen.

    Beim psychologischen Fachtag gibt es ein vielfältiges Programm für alle Zielgruppen – von wissenschaftlichen Fachvorträgen bis zu Mitmach-Stationen, Podiumsdiskussion und Workshops.

    Konkret bietet das Programm:
    * eine Mini-Messe zum direkten Austausch zwischen Wissenschaft und Kindern/Jugendlichen
    * Vorträge von Expertinnen, die bereits partizipativ mit Kindern und Jugendlichen forschen
    * Eine hochkarätige Podiumsdiskussion mit Jugendlichen und Erwachsenen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
    * eine Austauschrunde für Kinder und Jugendliche dazu, was sie an psychologischer Forschung interessiert
    * Workshops für Eltern, Bezugspersonen und Lehrkräfte zum Thema Psychische Gesundheit.

    Um Anmeldung bis zum 3. März 2025 wird gebeten unter: https://www.fsv.uni-jena.de/38533/veranstaltungen-fuer-interessierte – dort ist auch das detaillierte Programm zu finden. Es ist sowohl die Teilnahme am Programm als auch nur dem Workshop möglich.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Julia Asbrand
    Institut für Psychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Semmelweisstr. 12, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 945991
    E-Mail: julia.asbrand@uni-jena.de


    More information:

    https://www.fsv.uni-jena.de/38533/veranstaltungen-fuer-interessierte - Anmeldung und weitere Informationen


    Images

    Prof. Dr. Julia Asbrand von der Universität Jena lädt neben Fachleuten besonders Eltern, Lehrkräfte, Jugendliche und Kinder zum Psychologischen Fachtag ein.
    Prof. Dr. Julia Asbrand von der Universität Jena lädt neben Fachleuten besonders Eltern, Lehrkräfte, ...
    (Foto: Jens Meyer/Uni Jena)


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Dr. Julia Asbrand von der Universität Jena lädt neben Fachleuten besonders Eltern, Lehrkräfte, Jugendliche und Kinder zum Psychologischen Fachtag ein.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).