idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2025 15:27

Zukunft der Finanzbildung mit KI und digitalen Medien

Dr. Sally Peters Presse und Kommunikation
institut für finanzdienstleistungen e. V.

    Ein neues Forschungsprojekt am institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) widmet sich der Frage, welche Medien Verbraucher:innen für ihre Finanzbildung nutzen und welche Rolle KI in diesem Prozess spielen kann. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Evaluierung zielgruppenspezifischer, KI-gestützter Bildungsangebote.

    Die Bedeutung digitaler Medien und intelligenter Werkzeuge für die Finanzbildung wächst stetig. Gleichzeitig eröffnet der rasante Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz neue Möglichkeiten zur Wissensvermittlung. Doch welche Medien nutzen Verbraucher:innen tatsächlich zur Finanzbildung, und wie kann KI diesen Prozess unterstützen?

    Diesen Fragen widmet sich das Forschungsprojekt MINTIFY („Mensch-zentrierte Gestaltung von Tools zu finanzieller Bildung“). In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Siegen untersucht das Projekt, welche Medien und Tools Verbraucher:innen zur Finanzbildung nutzen, welche Potenziale Künstliche Intelligenz für personalisierte Bildungsangebote bietet und wie KI-gestützte Maßnahmen entwickelt und evaluiert werden können.

    In Kooperation mit Praxispartnern wie der Verbraucherzentrale NRW, der Börse Stuttgart und Privatbüro Plus werden innovative Lösungen für die Finanzbildung der Zukunft entwickelt.

    MINTIFY ist ein dreijähriges Forschungsprojekt im Rahmen der Förderrichtlinie Finanzielle Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist die Erforschung und Entwicklung intelligenter Bildungssysteme, die Teil einer nationalen Bildungsstrategie werden und sowohl technische als auch didaktische Konzepte für digitale Finanzbildungsangebote liefern.


    Contact for scientific information:

    Dr. Duygu Damar-Blanken

    duygu.damar@iff-hamburg.de


    More information:

    http://www.iff-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).